Deutscher Titel: | Love, Peace & Beatbox |
---|---|
Originaltitel: | Love, Peace & Beatbox |
Produktion: | Deutschland (2008) |
Deutschlandstart: | 25. September 2008 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 154.8 kB |
Dieses Filmplakat für "Love, Peace & Beatbox" ist eine visuell ansprechende Collage, die die Essenz des Films über Human Beatboxing in Berlin einfängt. Die Komposition ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die jeweils eine andere Facette des Themas beleuchten.
Im oberen Bereich dominiert ein Close-up einer Hand, die ein Mikrofon hält, während eine Person im Hintergrund zu sehen ist. Die gelbe Farbgebung und die Punktmusterung verleihen dem Bild eine künstlerische, fast retro-futuristische Ästhetik. Dies deutet auf die Intimität und die technische Seite des Beatboxings hin.
Der zentrale Bereich präsentiert den Filmtitel "LOVE, PEACE & BEATBOX" in einer lebendigen, bunten Typografie, die Energie und Vielfalt ausstrahlt. Darunter steht "Human Beatbox in Berlin" und "ein Film von Volker Meyer-Dabisch", was den Fokus des Films klar definiert.
Rechts oben ist ein weiteres Porträt einer Person in grünen Tönen zu sehen, das Intensität und Konzentration vermittelt, wie sie für die Performance des Beatboxings erforderlich ist.
Die unteren beiden Quadrate zeigen Porträts von Künstlern. Das linke Bild in Orange-Tönen zeigt einen Mann, der nachdenklich in die Kamera blickt, möglicherweise ein Beatboxer, der über seine Kunst reflektiert. Das rechte Bild in Blau-Tönen zeigt einen Beatboxer auf einer Bühne, der mit einem Mikrofon performt, was die Live-Performance-Atmosphäre einfängt.
Das Plakat verwendet eine kühne, grafische Ästhetik mit starken Farbkontrasten und Punktmustern, die an Pop-Art oder Siebdruck erinnern. Diese Stilwahl unterstreicht die kreative und urbane Natur der Beatbox-Kultur. Die verschiedenen Bilder und die Typografie vermitteln ein Gefühl von Gemeinschaft, Leidenschaft und der künstlerischen Ausdruckskraft, die im Film "Love, Peace & Beatbox" im Mittelpunkt stehen. Die Präsenz des Logos der "58. Internationale Filmfestspiele Berlin Generation" weist auf die Anerkennung und den künstlerischen Wert des Films hin.
Schlagworte: Musik, Berlin, Performance, Künstler, Kultur, Collage, Halftone, Dokumentation, Rhythmus
Image Describer 08/2025