Filmplakat: Schloß Vogeloed (1921)

Plakat zum Film: Schloß Vogeloed
Filmposter: Schloß Vogeloed (Josef Fenneker 1921)
Deutscher Titel:Schloß Vogeloed
Originaltitel:Schloss Vogelöd
Produktion:Deutschland (1921)
Deutschlandstart:07. April 1921
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1921)
Größe:700 x 516 Pixel, 152 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat für das Marmorhaus Berlin
Crew: F.W. Murnau (Regie)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Schloss Vogelöd" ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus. Die düstere und dramatische Komposition spiegelt die psychologische Spannung und die unheimliche Atmosphäre des Films wider, der auf dem Roman von Rudolf Stratz basiert.

Im Zentrum des Plakats steht eine Frau, deren Gesichtsausdruck von Melancholie und Verzweiflung geprägt ist. Ihre tiefen Schatten unter den Augen und die dramatische Schminke verleihen ihr eine geheimnisvolle und tragische Aura. Sie ist in dunkle, fließende Stoffe gehüllt, die ihre Verletzlichkeit und Isolation unterstreichen. Eine Kerze in ihrer Hand wirft flackerndes Licht und Schatten, was die Unsicherheit und die verborgenen Gefahren symbolisiert.

Auf der rechten Seite des Plakats erhebt sich eine bedrohliche Gestalt, deren Gesichtszüge verzerrt und von Dunkelheit umhüllt sind. Diese Figur repräsentiert wahrscheinlich das Böse, das Geheimnis oder die Schuld, die das Schloss und seine Bewohner heimsuchen. Die scharfen Linien und die groben Pinselstriche verstärken das Gefühl von Bedrohung und Unheil.

Der Hintergrund ist in dunklen Tönen gehalten, mit scharfen Kontrasten, die die dramatische Beleuchtung und die emotionale Intensität des Films hervorheben. Die Architektur des Schlosses wird angedeutet, aber nicht detailliert dargestellt, was die Fokussierung auf die psychologischen Zustände der Charaktere ermöglicht.

Das Plakat wurde von J. Trnka im Jahr 1921 entworfen und für das Marmorhaus am Kurfürstendamm in Berlin beworben. Es fängt perfekt den Geist des deutschen Kinos der Weimarer Republik ein, das für seine tiefgründigen psychologischen Themen und seine avantgardistische Ästhetik bekannt war. Die Wahl des expressionistischen Stils unterstreicht die Themen des Films wie Schuld, Geheimnis und die dunklen Seiten der menschlichen Psyche.

Schlagworte: Expressionismus, Schloss, Geheimnisvoll, Grafik, Melancholisch, Nacht

Image Describer 08/2025