Deutscher Titel: | Plötzlich im letzten Sommer |
---|---|
Originaltitel: | Suddenly, Last Summer |
Produktion: | USA (1959) |
Deutschlandstart: | 10. März 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1964) |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 195.8 kB |
Cast: Montgomery Clift (Dr. Cukrowicz), Katharine Hepburn (Violet Venable), Liz TaylorDie britisch-amerikanische Schauspielerin Elizabeth "Liz" Rosemond Taylor wurde am 27. Februar 1932 in London geboren. Schon früh erhielt sie Gesang... (Catherine Holly) | |
Dieses Filmplakat für "Plötzlich im letzten Sommer" (Suddenly, Last Summer) besticht durch seine leuchtend orangefarbene Hintergrundfarbe, die sofort ins Auge fällt und eine gewisse Intensität und Dramatik vermittelt. Im Zentrum des Plakats ist eine stilisierte Darstellung der Schauspielerin Elizabeth Taylor zu sehen, die eine entscheidende Rolle im Film spielt.
Taylor ist in einer dramatischen Pose dargestellt, halb kniend, mit einem nachdenklichen oder besorgten Gesichtsausdruck. Sie trägt ein eng anliegendes, rotes Kleid, das ihre Figur betont und gleichzeitig eine gewisse Verletzlichkeit oder Verführungskraft ausstrahlt. Die Farbgebung des Kleides, ein kräftiges Rot, steht im starken Kontrast zum orangefarbenen Hintergrund und lenkt die Aufmerksamkeit auf sie.
Der Filmtitel "Plötzlich im letzten Sommer" ist in einer auffälligen, fetten Schriftart in schwarzer Farbe gesetzt, die sich gut vom Hintergrund abhebt. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Elizabeth Taylor, Montgomery Clift und Katharine Hepburn aufgeführt, was die Bedeutung dieser Stars für den Film unterstreicht.
Weitere Informationen wie die Adaption des Bühnenstücks von Tennessee Williams, das Drehbuch von Gore Vidal und Tennessee Williams sowie die Regie von Joseph L. Mankiewicz und die Produktion von Sam Spiegel sind ebenfalls auf dem Plakat zu finden. Diese Details geben Aufschluss über die künstlerische und literarische Herkunft des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Geheimnis, Drama und psychologischer Spannung, die typisch für die Filme von Tennessee Williams ist. Die Darstellung von Elizabeth Taylor ist ikonisch und fängt die Essenz ihrer Rolle in diesem düsteren und intensiven Film ein. Die Komposition und Farbgebung sind darauf ausgelegt, das Interesse des Publikums zu wecken und die emotionale Tiefe des Films anzudeuten.
Schlagworte: Elizabeth Taylor, Rot, Orange, Filmklassiker, Tennessee Williams
Image Describer 08/2025