Deutscher Titel: | weiße Dämon, Der |
---|---|
Originaltitel: | Rauschgift |
Produktion: | Deutschland (1932) |
Deutschlandstart: | 19. November 1932 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1932) |
Größe: | 473 x 700 Pixel, 92.7 kB |
Entwurf: | Willy Keil |
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... (Heini Gildemeister), Peter Lorre (Hunchback) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 65 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: weiße Dämon, Der
Dieses Filmplakat für "Der weiße Dämon" aus dem Jahr 1932 besticht durch seine dramatische Komposition und die düstere Farbpalette. Im Vordergrund dominiert die Figur von Hans Albers, dargestellt in einem eleganten Anzug, mit einem nachdenklichen und leicht besorgten Ausdruck. Seine Haltung und der Blick deuten auf eine innere Zerrissenheit oder eine bevorstehende Konfrontation hin.
Darunter sind zwei Frauenfiguren zu sehen, die sich eng umschlingen. Ihre Körperhaltung und der innige Blickkontakt vermitteln eine Szene von Leidenschaft, Verzweiflung oder Schutz. Die gelben Haare der einen Frau und die rote Kleidung der anderen bilden einen starken Kontrast zum dunkleren Hintergrund und ziehen den Blick des Betrachters auf sich.
Im Hintergrund erhebt sich eine schemenhafte, geisterhafte Silhouette eines männlichen Gesichts, das dem Betrachter direkt ins Auge blickt. Diese überlagerte Darstellung könnte den "weißen Dämon" symbolisieren, eine innere oder äußere Bedrohung, die die Charaktere im Film verfolgt. Die bläuliche Färbung und die Unschärfe der Silhouette verstärken die mysteriöse und unheilvolle Atmosphäre.
Der Titel "Der weiße Dämon" ist in großen, auffälligen Buchstaben dargestellt und unterstreicht die zentrale Thematik des Films. Die Nennung der Hauptdarsteller wie Gerda Maurus, Trude v. Molo und Peter Lorre, sowie des Regisseurs Kurt Gerron, gibt wichtige Informationen über die Produktion. Die Signatur "W. Keil 32" am oberen rechten Rand deutet auf den Künstler und das Entstehungsjahr des Plakats hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Spannung, Melodrama und möglicherweise übernatürlichen Elementen, die Neugier auf die Handlung des Films wecken.
Schlagworte: Umarmung, Geist, Schatten, Geheimnisvoll
Image Describer 08/2025