Deutscher Titel: | Ritus, Der |
---|---|
Originaltitel: | Riten |
Produktion: | Schweden (1969) |
Deutschlandstart: | 20. Januar 1970 (TV) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1970) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 88 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Cast: Ingmar Bergman (Priest) | |
Crew: Ingmar Bergman (Regie), Ingmar Bergman (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 70 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Ritus, Der
Dieses Filmplakat für Ingmar Bergmans "Ritus" (im Original "Riten") ist ein Meisterwerk des Minimalismus und der psychologischen Spannung. Die Komposition ist stark von Schwarz und Weiß geprägt, was eine düstere und introspektive Atmosphäre schafft.
Im Zentrum des Plakats dominieren zwei stark stilisierte Gesichter, die sich im Profil gegenüberstehen. Sie sind in tiefem Schwarz gehalten und nur durch eine dünne weiße Linie voneinander getrennt, die die Konturen ihrer Gesichter und die Nähe, aber auch die Distanz zwischen ihnen betont. Die Gesichter sind nicht realistisch dargestellt, sondern eher als Silhouetten, die eine gewisse Anonymität und universelle Qualität verleihen. Die eine Figur scheint nach oben zu blicken, vielleicht in einer Geste der Anrufung oder Verzweiflung, während die andere Figur nach unten geneigt ist, was eine Haltung der Reflexion oder des Urteils suggerieren könnte.
Der Filmtitel "Ritus" ist in großen, blockartigen Buchstaben diagonal über das obere Drittel des Plakats platziert. Die Buchstaben sind ebenfalls schwarz und wirken fast wie schwere, unbewegliche Objekte, die die Schwere des Themas des Films andeuten. Die Platzierung und Gestaltung des Titels erzeugen eine dynamische Spannung und ziehen den Blick des Betrachters sofort auf sich.
Am oberen linken Rand befindet sich das Logo von "Neue Filmkunst Walter Kirchner", dem Verleih oder der Produktionsfirma, zusammen mit einer stilisierte Zeichnung eines Kopfes mit einem Spiralmuster im Inneren, was auf die psychologische Tiefe und die Erforschung des menschlichen Geistes hindeuten könnte.
Am unteren Rand sind die wichtigsten Informationen wie Regisseur (Ingmar Bergman), Hauptdarsteller (Ingrid Thulin, Gunnar Björnstrand, Anders Ek, Erik Hell) und Kameramann (Sven Nykvist) aufgeführt. Diese Informationen sind in einer schlichten, weißen Schrift gehalten, die einen klaren Kontrast zum schwarzen Hintergrund bildet.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung. Es ist geheimnisvoll, intensiv und deutet auf die tiefgründigen Themen von Ritual, Glauben und menschlicher Existenz hin, die typisch für Ingmar Bergmans Werk sind. Die reduzierte Farbpalette und die starke grafische Gestaltung machen es zu einem ikonischen Beispiel für Filmplakatkunst.
Schlagworte: Silhouette, Profil, Kontrast, Schwarzweiß, Abstrakt, Psychologisch, Kunst
Image Describer 08/2025