Filmplakat: Pierre und Paul (1969)

Plakat zum Film: Pierre und Paul
Kinoplakat: Pierre und Paul (Hans Hillmann 1972)
Deutscher Titel:Pierre und Paul
Originaltitel:Pierre et Paul
Produktion:Frankreich (1969)
Deutschlandstart:02. Mai 1973
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1972)
Größe:499 x 700 Pixel, 221.6 kB
Entwurf:Hans Hillmann
Kommentar:"Die 100 besten Plakate des Jahres" 1973
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Pierre und Paul" ist visuell eindrucksvoll und symbolisch. Das zentrale Motiv ist eine riesige Ansammlung von kleinen, schemenhaften menschlichen Figuren, die sich wie Samen in einem Sonnenblumenkern anordnen. Diese Anordnung erzeugt eine starke visuelle Dynamik, die den Betrachter in die Mitte des Bildes zieht.

Die Farbgebung ist minimalistisch, dominiert von Braun- und Beigetönen, was dem Plakat eine gewisse Schwere und Ernsthaftigkeit verleiht. Die Figuren sind nicht detailliert dargestellt, sondern eher als Silhouetten oder Abdrücke, was ihre Individualität aufhebt und sie zu einem Teil einer größeren Masse macht. Dies könnte die Themen des Films widerspiegeln, wie z. B. die Suche nach Identität, die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft oder die kollektive Erfahrung.

Die Anordnung der Figuren, die sich von den Rändern zur Mitte hin verdichten und dann wieder ausbreiten, erinnert an das Muster eines Sonnenblumenkerns, aber auch an eine Art Strudel oder eine sich öffnende Blüte. Diese Form kann sowohl Wachstum und Entfaltung als auch eine Art Sog oder Verlust der Orientierung symbolisieren.

Der Titel "Pierre und Paul" steht prominent am unteren Rand des Plakats, eingerahmt von den Namen der Beteiligten. Die Tatsache, dass die Figuren so dicht gedrängt sind und sich zu einem Muster zusammenfügen, könnte die Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren oder die Art und Weise, wie sie von ihrer Umgebung beeinflusst werden, darstellen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Komplexität und Tiefe. Es ist ein starkes visuelles Statement, das Neugier weckt und zum Nachdenken über die möglichen Themen des Films anregt. Die abstrakte und doch figurale Darstellung der Menschenmenge ist ein cleverer Weg, um die psychologische und soziale Dimension des Films anzudeuten.

Schlagworte: Abstrakt, Menschen, Muster, Grafisch, Monochrom, Kunst, Design, Symbolisch, Menge, Künstlerisch

Image Describer 08/2025