Filmplakat: No Country for Old Men (2007)

Plakat zum Film: No Country for Old Men
Filmplakat: No Country for Old Men (BLT Communications (adaptiert))

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:No Country for Old Men
Originaltitel:No Country for Old Men
Produktion:USA (2007)
Deutschlandstart:28. Februar 2008
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:466 x 700 Pixel, 144.4 kB
Entwurf:BLT Communications (adaptiert)
Kommentar:Oscar "Bester Film" 2008
Cast: Javier BardemJavier Bardem ist ein spanischer Schauspieler und Produzent, der am 1. März 1969 in Las Palmas de Gran Canaria geboren wurde. Er ist der Sohn der Sch... (Anton Chigurh), Josh BrolinDer US-amerikanischer Schauspieler Josh Brolin wurde am 12. Februar 1968 geboren. Er ist vor allem für seine Rollen in Filmen wie No Country for Old ... (Llewelyn Moss), Woody HarrelsonWoodrow Tracy „Woody“ Harrelson (* 23. Juli 1961 in Midland, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er wurde für drei Oscars und vier Gol... (Carson Wells), Caleb Landry JonesCaleb Landry Jones ist ein amerikanischer Schauspieler und Musiker, der z.B. für seine Rollen als Banshee in X-Men: Erste Entscheidung (2011) bekannt... (Boy on Bike), Tommy Lee Jones (Ed Tom Bell), Kelly Macdonald (Carla Jean Moss)
Crew: Joel und Ethan Coen (Regie), Joel und Ethan Coen (Produktion), Carter BurwellCarter Burwell (* 18. November 1954 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musiker, Dirigent und Orchestrator. Er ist vor allem bek... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

No Country for Old MenNo Country for Old Men
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
38 EUR
No Country for Old MenNo Country for Old Men
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Filminhalt: Drei hartgesottene Männer, die schon einiges an Elend gesehen haben, stehen im Zentrum einer zunächst klassisch anmutenden Katz und Maus-Verfolgungsgeschichte, die durch eine weite, einsame Landschaft führt. Wir schreiben das Jahr 1980: Als Llewelyn Moss (Josh Brolin), ein pensionierter Schweißer und Vietnam-Veteran, bei der Antilopenjagd im texanischen Niemandsland auf die apokalyptische Szenerie eines fehlgeschlagenen Drogendeals ? ausgebrannte Fahrzeuge, tote Wachhunde, eine Gruppe mexikanischer Leichen, viel Blut ? trifft, folgt er einer spontanen Eingebung und nimmt einen prall gefüllten Drogengeld-Koffer an sich. Schließlich hat er daheim eine Frau (Kelly Macdonald), der er gern ein besseres Leben bieten würde.
Zu dumm nur, dass er den Fehler begeht, des Nachts an den Tatort zurückzukehren, wo bereits eine Gruppe aufgebrachter mexikanischer Gangster auf ihn wartet. Und es kommt noch viel schlimmer, auch ein äußerst bizarrer, psychopathischer Serienkiller, der bis ans Herz eiskalte Anton Chigurh (absolut brillant: Javier Bardem), ist ihm auf den Fersen. So weit Moss auch flieht, bis über die mexikanische Grenze, der wahnsinnige Chigurh kommt ihm verteufelter Weise immer näher.
Währenddessen versucht Ed Tom Bell (Tommy Lee Jones), der melancholische, amtsmüde Sheriff des Ortes, dem blutigen Treiben, das immer weitere Kreise zieht und neue Opfer fordert, ein Ende zu bereiten. Doch welche Chancen hat er? Dies ist nicht nur kein Land für alte Männer, sondern ein Land, in dem ganz allgemein gilt: entweder töten oder getötet werden.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "No Country for Old Men" (auf Deutsch: "Keine Zeit für Verlierer") strahlt eine düstere und bedrohliche Atmosphäre aus. Im Vordergrund steht eine Person, deren Gesicht nicht sichtbar ist, was die Anonymität und Unaufhaltsamkeit des Bösen unterstreicht. Die Person trägt dunkle Kleidung und hält eine Art Gewehr oder Werkzeug, was auf Gewalt und Gefahr hindeutet.

Der Hintergrund ist eine karge, offene Landschaft, die an den amerikanischen Westen erinnert, ein zentraler Schauplatz des Films. Die Farbpalette ist gedämpft und erdig, mit viel Grau und Braun, was die Hoffnungslosigkeit und Härte der dargestellten Welt verstärkt.

Die Typografie ist markant und aggressiv. Die deutschen Schlagworte "KEINE SKRUPEL. KEIN ERBARMEN." (Keine Skrupel. Kein Erbarmen.) sind groß und in einem groben, abgenutzten Stil gesetzt, der die Brutalität und Rücksichtslosigkeit des Films widerspiegelt. Darunter steht der Filmtitel "NO COUNTRY FOR OLD MEN" in einem ähnlichen, aber etwas weniger dominanten Stil.

Die Nennung der Hauptdarsteller Tommy Lee Jones, Javier Bardem und Josh Brolin sowie der Hinweis auf die Macher von "Blood Simple", "Fargo" und "O Brother, Where Art Thou?" positioniert den Film als ein Werk von hoher Qualität und mit einer klaren Handschrift der Coen-Brüder.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Unheil, Gewalt und einer Welt, in der traditionelle Werte und Moral keinen Platz mehr haben. Es ist ein visuell starkes und thematisch treffendes Bild, das die Essenz des Films einfängt.

Schlagworte: Western, Gewalt, Bedrohung, Wüste, Pistole, Düster

Image Describer 08/2025