Deutscher Titel: | Unter Ausschluß der Öffentlichkeit |
---|---|
Originaltitel: | Unter Ausschluss der Öffentlichkeit |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | Februar 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 346 x 700 Pixel, 171.4 kB |
Entwurf: | Atelier Georg Pollak |
Kommentar: | Quelle plakatkontor.de |
Cast: Werner Krauss (Ibrahim Hulam) | |
Dieses Filmplakat für "Unter Ausschluß der Öffentlichkeit" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Art-Déco-Ästhetik der 1920er Jahre. Im Zentrum steht eine Frau mit feuerroten, welligen Haaren und einem entrückten Ausdruck, deren Körper in einem durchscheinenden, aquamarinblauen Stoff gehüllt ist, der sich wie ein Schleier über ihren Körper legt. Ihre Arme sind erhoben, als würde sie sich von etwas befreien oder etwas enthüllen.
Der Hintergrund ist in einem warmen, leuchtenden Orange gehalten, das eine dramatische und fast surreale Atmosphäre schafft. Im unteren Teil des Bildes sind mehrere Männer in Anzügen zu sehen, die auf die Frau blicken. Ihre Gesichter sind nicht klar erkennbar, aber ihre Haltung deutet auf Interesse und vielleicht auch auf Begehren hin. Ein großer, kräftiger Männerarm greift von unten in das Bild und zieht einen dunklen, schweren Stoff zur Seite, was die Enthüllung der Frau noch verstärkt.
Der Titel des Films, "Unter Ausschluß der Öffentlichkeit", ist in einer geschwungenen, roten Schriftart gehalten, die die dramatische und geheimnisvolle Stimmung unterstreicht. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit dem leuchtenden Orange, dem kühlen Blaugrün und dem tiefen Schwarz, was dem Plakat eine starke visuelle Wirkung verleiht.
Das Plakat vermittelt eine Aura von Geheimnis, Verführung und vielleicht auch von Tabubruch. Die Darstellung der Frau, die sich scheinbar von einem dunklen Tuch befreit, während sie von Männern beobachtet wird, könnte auf Themen wie Enthüllung, verborgene Wünsche oder die Darstellung von Frauen in der Gesellschaft hinweisen. Die Ästhetik ist typisch für die Zeit, in der Filme oft mit starken visuellen Metaphern und einer Betonung von Glamour und Mysterium beworben wurden.
Schlagworte: Ätherisch, Tuch, Hand, Anzug, Geheimnis, Bühne
Image Describer 08/2025