Deutscher Titel: | Wilde Orchideen |
---|---|
Originaltitel: | Wild Orchids |
Produktion: | USA (1929) |
Deutschlandstart: | Januar 1930 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 465 x 700 Pixel, 184 kB |
Entwurf: | A.H. Waldner |
Kommentar: | Quelle plakatkontor.de |
Cast: Greta Garbo (Lillie Sterling) | |
Dieses Filmplakat ist für den Film "Tropenglut" (im Original "Wild Orchids") aus dem Jahr 1929, der mit Greta Garbo in der Hauptrolle besetzt ist. Das Plakat zeichnet sich durch eine dramatische und verführerische Darstellung der Schauspielerin aus.
Bildbeschreibung:
Im Zentrum des Plakats dominiert ein Porträt von Greta Garbo, das ihren Kopf und Oberkörper zeigt. Ihr Blick ist intensiv und direkt auf den Betrachter gerichtet, mit stark geschminkten Augen und einem leicht angedeuteten Lächeln. Ihre Haare sind zu einer eleganten Hochsteckfrisur frisiert, die typisch für die späten 1920er Jahre ist. Ihre linke Hand ruht sanft auf ihrer Wange, während ihre rechte Hand mit langen, schlanken Fingern eine exotische, weiße Orchidee berührt, die am unteren rechten Bildrand platziert ist.
Der Hintergrund ist in einem tiefen, satten Grünton gehalten, der einen starken Kontrast zu Garbos heller Haut und dem Weiß der Orchidee bildet. Oben links im Bild ist das MGM-Logo mit dem brüllenden Löwen zu sehen, was auf den Verleih des Films hinweist. Der Filmtitel "TROPENGLUT" ist in großen, schwarzen, serifenlosen Buchstaben am unteren Bildrand platziert, gefolgt von "IM SCHWEDEN-KINO". Die Typografie ist klar und modern, passend zur Ära des Tonfilms.
Interpretation und Wirkung:
Das Plakat strahlt eine Aura von Glamour, Mysterium und Sinnlichkeit aus. Greta Garbos Gesichtsausdruck ist fesselnd und deutet auf eine komplexe Charakterdarstellung hin. Die Orchidee, oft ein Symbol für Schönheit, Luxus und exotische Verführung, verstärkt diese Assoziationen und deutet auf die tropische Kulisse oder die leidenschaftliche Natur des Films hin. Die Betonung, dass es sich um den "ersten Tonfilm" handelt, unterstreicht die technologische Neuerung und die Bedeutung des Films zur damaligen Zeit.
Die Komposition ist ausgewogen, wobei Garbos Gesicht und die Orchidee die Hauptblickpunkte bilden. Die Farbpalette ist begrenzt, aber wirkungsvoll eingesetzt, um eine dramatische und einprägsame visuelle Botschaft zu vermitteln. Das Plakat dient dazu, Neugier zu wecken und das Publikum in die Welt des Films hineinzuziehen, indem es die Starqualitäten von Greta Garbo und die potenziellen Themen des Films hervorhebt.
Schlagworte: Art déco, Orchidee, Glamour
Image Describer 08/2025