Filmplakat: Hinter Schloss und Riegel (1931)

Plakat zum Film: Hinter Schloss und Riegel
Filmplakat: Hinter Schloss und Riegel (Willy Stieborsky)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Hinter Schloss und Riegel
Originaltitel:Pardon Us
Produktion:USA (1931)
Deutschlandstart:23. April 1932
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich
Größe:310 x 700 Pixel, 147.9 kB
Entwurf:Willy Stieborsky
Kommentar:Quelle plakatkontor.de
Cast: Oliver Hardy (Ollie), Stan Laurel (Stan)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Dick und Doof - Hinter Schloss und Riegel / Pardon usDick und Doof - Hinter Schloss und Riegel / Pardon us
Sonder-Plakat
24 EUR
Dick und Doof - Hinter Schloss und Riegel / Pardon usDick und Doof - Hinter Schloss und Riegel / Pardon us
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
80 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Lustspiel-Film "Hinter Schloss und Riegel" mit den legendären Komikern Stan Laurel und Oliver Hardy. Das Design ist typisch für die Zeit und hebt die Hauptdarsteller prominent hervor.

Bildbeschreibung:

Das Plakat ist vertikal ausgerichtet und dominiert von einem schwarzen Hintergrund. Im oberen Bereich befindet sich ein roter Streifen, auf dem in großen, weißen Buchstaben "STAN LAUREL & OLIVER HARDY" steht. Darunter, ebenfalls in Weiß, die Angabe "IN DEM Deutschen LUSTSPIEL".

Die beiden Komiker sind nebeneinander abgebildet. Stan Laurel, der schlankere der beiden, sitzt auf einem Stuhl und blickt mit einem schelmischen Grinsen zum Betrachter. Er trägt einen Anzug und eine Fliege, und auf seiner Brust ist die Nummer "44634" angebracht, was auf eine Gefängnis- oder Aufnahmeumgebung hindeutet. Oliver Hardy, der fülligere der beiden, steht hinter Laurel und blickt leicht zur Seite. Auch er trägt einen Anzug und eine Krawatte, und auf seiner Brust prangt die Nummer "44633". Beide Nummern sind als Erkennungszeichen wie bei einer polizeilichen Aufnahme gestaltet.

Unterhalb der Darstellungen der Komiker steht in großen, weißen Buchstaben der Filmtitel: "HINTER SCHLOSS UND RIEGEL". Darunter ist der Name des Kinos "SCALA" und eine Telefonnummer "TEL. U 43·5·25" zu lesen. Am unteren linken Rand befindet sich ein kleines Emblem, das wahrscheinlich das Logo des Kinos oder des Verleihs darstellt.

Interpretation und Hintergrund:

Das Plakat spielt geschickt mit dem Image von Laurel und Hardy als liebenswerte, aber oft ungeschickte Charaktere, die sich in komische Schwierigkeiten manövrieren. Die Gefängnisnummern deuten darauf hin, dass der Film eine Handlung beinhaltet, in der die beiden Protagonisten mit dem Gesetz in Konflikt geraten oder sich in einer ähnlichen misslichen Lage befinden, was typisch für ihre Filme ist.

Der Titel "Hinter Schloss und Riegel" (im Original "The Devil's Brother" oder "Our Relations", je nach Film) unterstreicht diese Vermutung und verspricht eine Komödie, die auf Missverständnissen, Verwechslungen und den typischen Slapstick-Einlagen des Duos basiert. Die Tatsache, dass es als "Deutsches Lustspiel" beworben wird, deutet auf eine Synchronisation oder eine spezielle deutsche Fassung des Films hin.

Die Schriftarten und das Design des Plakats sind charakteristisch für die Filmwerbung der 1930er Jahre, als Laurel und Hardy auf dem Höhepunkt ihrer Popularität waren. Das Plakat ist ein klassisches Beispiel für die Vermarktung von Komödien, das die Hauptdarsteller und den humorvollen Kern des Films visuell kommuniziert.

Schlagworte: Schwarzweiß, Humor, Duo, Lustspiel

Image Describer 08/2025