Deutscher Titel: | Im Zauber der Manege |
---|---|
Originaltitel: | Artisten |
Produktion: | Deutschland (1928) |
Deutschlandstart: | 26. Januar 1928 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 356 x 700 Pixel, 179.2 kB |
Entwurf: | Trio Plakat |
Kommentar: | Quelle plakatkontor.de |
Dieses Filmplakat für "Im Zauber der Manege" (Originaltitel: "Artisten") aus dem Jahr 1929 fängt die Essenz des Zirkuslebens und die Faszination des Kinos ein. Im Zentrum steht eine Frau, gekleidet in einen auffälligen roten Hut mit Federn, deren Blick nachdenklich und leicht besorgt zur Seite gerichtet ist. Ihre Kleidung und ihr Make-up deuten auf eine Künstlerin oder eine Besucherin des Zirkus hin, die in die aufregende Welt der Manege eintaucht.
Die Komposition ist dynamisch und symbolträchtig. Eine aufsteigende Rampe oder Tribüne dominiert die linke Seite und symbolisiert den Weg zum Ruhm oder zur Darbietung. Im Hintergrund sind schemenhaft eine Menschenmenge und ein Auto zu erkennen, das möglicherweise Teil einer Zirkusnummer ist oder die moderne Technologie der Filmproduktion repräsentiert. Die vielen kleinen Lichter im Hintergrund erzeugen eine festliche und geheimnisvolle Atmosphäre, die an die Beleuchtung eines Zirkuszeltes oder eines Kinos erinnert.
Der Titel "ARTISTEN" ist in großen, kräftigen roten Buchstaben mit einem türkisfarbenen Schatten dargestellt, was dem Plakat eine starke visuelle Wirkung verleiht. Darunter steht die Information "Ab 24. August in den Wiener Kinos", die auf den Starttermin und den Aufführungsort hinweist.
Das Plakat vereint Elemente des Stummfilms und der frühen Tonfilmära. Die dramatische Darstellung der Frau, die dunkle Farbpalette mit leuchtenden Akzenten und die typografische Gestaltung sind charakteristisch für die Filmplakate dieser Zeit. Es vermittelt ein Gefühl von Spannung, Glamour und der Magie, die das Kino und der Zirkus dem Publikum boten.
Schlagworte: Hut, Auto, Treppe, Publikum, Lichter, Artisten, Theater
Image Describer 08/2025