Deutscher Titel: | Sohn der Berge |
---|---|
Originaltitel: | Abrek Zaur |
Produktion: | Sowjetunion (1926) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 360 x 700 Pixel, 116.1 kB |
Entwurf: | Mihály Biró |
Kommentar: | Quelle plakatkontor.de |
Dieses Filmplakat für "Sohn der Berge" (Der erste Original-kaukasische Film) ist ein eindringliches und dramatisches Werk. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung eines Mannes, der eine tiefe Verbindung zur Natur und möglicherweise zur Jagd oder zum Kampf andeutet.
Bildanalyse:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt eine starke Botschaft von Stärke, Widerstandsfähigkeit und einer tiefen Verbindung zur Natur. Die Figur des "Sohnes der Berge" wird als jemand dargestellt, der in seiner rauen Umgebung zu Hause ist und über die notwendigen Fähigkeiten (angedeutet durch das Gewehr) verfügt, um zu überleben oder zu kämpfen. Die dramatische Darstellung und die Farbgebung deuten auf einen Film hin, der wahrscheinlich von Abenteuer, Überleben, möglicherweise von Konflikten oder nationalen Identitäten in der Kaukasusregion handelt. Die Betonung als "erster Original-kaukasischer Film" suggeriert eine kulturelle Bedeutung und eine Darstellung authentischer Traditionen oder Geschichten.
Künstlerische Signatur:
Die Signatur "Biro" am oberen linken Rand deutet auf den Künstler hin, der dieses Plakat entworfen hat.
Insgesamt ist das Plakat ein visuell beeindruckendes Stück Kinowerbung, das Neugier weckt und die Essenz des Films – eine Geschichte aus den Bergen des Kaukasus – effektiv einfängt.
Schlagworte: Gewehr, Berg, Kaukasus, Pelzmütze, Rot, Gefahr
Image Describer 08/2025