Filmplakat: Schützet Eure Töchter! (1928)

Plakat zum Film: Schützet Eure Töchter!
Filmposter: Schützet Eure Töchter! (Adolf Ziegler)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Schützet Eure Töchter!
Originaltitel:Road to Ruin, The
Produktion:USA (1928)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich
Größe:359 x 700 Pixel, 101.6 kB
Entwurf:Adolf Ziegler
Kommentar:Quelle plakatkontor.de
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Schützet Eure Töchter!" aus dem Jahr 1927 (oder 1928, je nach Quelle) strahlt eine dramatische und warnende Botschaft aus, die typisch für Filme dieser Zeit war, die sich mit sozialen Problemen und Moral befassten.

Visuelle Analyse: Das zentrale Motiv zeigt eine junge Frau, die offensichtlich in Not ist. Sie wird von drei Personen festgehalten: einem Polizisten in Uniform, der sie von links festhält, und einem Arzt mit einem roten Kreuz auf dem Kittel, der von rechts auf sie einwirkt. Eine weitere Person, eine Frau in einem Mantel und Hut, steht zwischen ihnen und scheint die junge Frau zu stützen oder zu untersuchen. Die junge Frau ist nur leicht bekleidet, was ihre Verletzlichkeit und möglicherweise eine angedeutete Gefahr unterstreicht. Die Farbgebung ist kräftig, mit einem dominanten orangefarbenen Hintergrund, der die Dramatik verstärkt. Die Typografie des Titels ist groß und fett gedruckt, was die Dringlichkeit der Botschaft hervorhebt.

Interpretation und Botschaft: Der Titel "Schützet Eure Töchter!" (Schützt eure Töchter!) in Verbindung mit der Darstellung deutet darauf hin, dass der Film eine Geschichte über Gefahren erzählt, denen junge Frauen ausgesetzt sein könnten, und die Notwendigkeit, sie zu beschützen. Die Anwesenheit des Polizisten und des Arztes suggeriert eine Situation, die rechtliche oder medizinische Intervention erfordert, möglicherweise im Zusammenhang mit Verbrechen, Missbrauch oder einer gesundheitlichen Krise. Die Erwähnung der "Amerikanischen Sittenpolizei" und des Leiters des Jugendpolizeiamtes von Los Angeles im Untertitel verweist auf eine thematische Auseinandersetzung mit Jugendkriminalität, moralischem Verfall oder dem Schutz von Minderjährigen.

Kontext und Wirkung: Filme dieser Art wurden oft produziert, um das Publikum über gesellschaftliche Probleme aufzuklären oder zu warnen, und nutzten oft melodramatische Darstellungen, um eine starke emotionale Reaktion hervorzurufen. Das Plakat zielt darauf ab, Eltern und die Gesellschaft im Allgemeinen anzusprechen und sie für die potenziellen Gefahren zu sensibilisieren, denen junge Frauen ausgesetzt sein könnten. Die Darstellung ist bewusst provokativ und soll Neugier wecken und zum Kinobesuch anregen.

Zusammenfassend ist das Plakat ein eindringliches visuelles Statement, das die Notwendigkeit des Schutzes junger Frauen vor Gefahren thematisiert und die Zuschauer dazu aufruft, sich dieser Verantwortung bewusst zu sein.

Schlagworte: Polizist, Arzt, Hilfe, Schutz, Gefahr, Rettung

Image Describer 08/2025