Deutscher Titel: | letzte Nacht, Die |
---|---|
Originaltitel: | Queen Was in the Parlour, The |
Produktion: | Großbritannien, Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 18. August 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 311 x 700 Pixel, 103 kB |
Entwurf: | Atelier Georg Pollak |
Kommentar: | Quelle plakatkontor.de |
Cast: Harry Liedtke (Prinz Keri) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: letzte Nacht, Die
Dieses Filmplakat für "Hochzeitspakt" (Letzte Nacht, Die) aus dem Jahr 1929 strahlt eine Atmosphäre von Drama und Romantik aus, typisch für die Stummfilmära. Im Zentrum des Plakats stehen die Hauptdarsteller Lily Damita und Paul Richter, die eine angespannte Beziehung andeuten.
Richter ist in einer militärischen Uniform dargestellt, die Autorität und Macht symbolisiert. Sein Blick ist ernst und fokussiert, während er eine Hand auf den Griff seines Säbels legt, was auf eine bevorstehende Entscheidung oder einen Konflikt hindeutet. Lily Damita, in einem opulenten roten Kleid und mit aufwendigem Schmuck, wirkt elegant und doch verletzlich. Ihre Hände sind gefaltet, was ihre innere Anspannung oder Hoffnung unterstreicht.
Über ihnen schwebt im oberen Teil des Plakats das Profil eines weiteren Mannes, dessen Gesicht im Schatten liegt und dessen Ausdruck geheimnisvoll und potenziell bedrohlich wirkt. Dies könnte den Antagonisten oder eine Schlüsselfigur darstellen, die das Schicksal der Protagonisten beeinflusst.
Die Farbgebung ist kräftig, mit einem tiefen Blau als Hintergrund, das die Dramatik verstärkt, und leuchtenden Rottönen für Damitas Kleid, die Leidenschaft und Gefahr signalisieren. Die Typografie ist im Stil der Zeit gehalten, mit großen, auffälligen Buchstaben für die Namen der Stars und den Filmtitel "Hochzeitspakt", der in einer geschwungenen, roten Schriftart hervorgehoben wird.
Die Ankündigung "AB 20. MAI IN DEN WIENER KINOS" platziert den Film im Kontext seiner Veröffentlichung und zielt auf das Wiener Publikum ab. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte über Liebe, Macht und möglicherweise Verrat, verpackt in die visuelle Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts.
Schlagworte: Uniform, Kleid, Schmuck, Lily Damita
Image Describer 08/2025