Deutscher Titel: | Zwei blaue Vergissmeinnicht |
---|---|
Originaltitel: | Zwei blaue Vergissmeinnicht |
Produktion: | BRD (1963) |
Deutschlandstart: | 30. August 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1963) |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 130.8 kB |
Entwurf: | Robert "Hoff" Hoffmann |
Dieses Filmplakat für "Zwei blaue Vergissmeinnicht" strahlt eine lebhafte und fröhliche Atmosphäre aus, die typisch für die Musik- und Komödienfilme der 1960er Jahre ist.
Visuelle Elemente und Komposition: Im Zentrum des Plakats stehen zwei Hauptfiguren: eine Frau in einem auffälligen roten Hosenanzug und ein Mann im schwarzen Anzug. Die Frau, mit einer voluminösen blonden Frisur und einem breiten Lächeln, ist in einer dynamischen Pose dargestellt, die Bewegung und Ausgelassenheit suggeriert. Ihre Körperhaltung, leicht nach hinten gebeugt und mit einer Hand auf der Hüfte, vermittelt Selbstbewusstsein und Lebensfreude. Der Mann an ihrer Seite, ebenfalls lächelnd und in einer tanzähnlichen Bewegung, scheint von ihrer Energie angesteckt zu sein.
Der Hintergrund ist in helle Blautöne getaucht und zeigt stilisierte Elemente einer italienischen Stadtkulisse mit Gebäuden und Booten im Wasser, was auf einen romantischen oder exotischen Schauplatz hindeutet. Über den Köpfen der Hauptfiguren sind kleine blaue Vergissmeinnicht-Blumen abgebildet, die den Filmtitel visuell aufgreifen. Ein weiteres Bildelement sind stilisierte Darstellungen einer Band, die Musikinstrumente spielen, was auf den musikalischen Aspekt des Films hinweist.
Titel und Slogan: Der Filmtitel "Zwei blaue Vergissmeinnicht" ist in großen, gelben Buchstaben mit einer auffälligen Outline geschrieben, was ihn sofort ins Auge fallen lässt. Der Slogan "Ein Mords-Spaß ohnegleichen – ein Farbfilm voller Lebensfreude!" verstärkt die positive und unterhaltsame Ausrichtung des Films und verspricht dem Publikum eine amüsante und farbenfrohe Erfahrung.
Gesamteindruck und Interpretation: Das Plakat vermittelt eine starke Botschaft von Freude, Romantik und Unterhaltung. Die leuchtenden Farben, die dynamischen Posen der Darsteller und der optimistische Slogan deuten auf einen beschwingten Film hin, der das Publikum zum Lachen und Mitfühlen bringen soll. Die Kombination aus Musik, einer potenziellen Liebesgeschichte und einem humorvollen Plot wird durch die visuelle Gestaltung gekonnt kommuniziert. Die Darstellung der Hauptfiguren, insbesondere der Frau, spiegelt die Mode und das Selbstverständnis der damaligen Zeit wider. Insgesamt ist es ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das darauf abzielt, Neugier zu wecken und ein positives Gefühl beim potenziellen Kinobesucher zu erzeugen.
Schlagworte: Rot, Blondine, Musik, Band, Kanal, Boot
Image Describer 08/2025