Filmplakat: Wenn das mein großer Bruder wüßte (1959)

Plakat zum Film: Wenn das mein großer Bruder wüßte
Filmplakat: Wenn das mein großer Bruder wüßte

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wenn das mein großer Bruder wüßte
Originaltitel:Wenn das mein großer Bruder wüsste
Produktion:Österreich (1959)
Deutschlandstart:13. August 1959
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:506 x 700 Pixel, 143.3 kB
Cast: Rudolf Platte (Schneidermeister Spatz), Peter Weck (Dave Berry)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wenn das mein großer Bruder wüßte" strahlt eine fröhliche und lebhafte Atmosphäre aus, die typisch für deutsche Musikkomödien der 1950er und 1960er Jahre ist.

Im Zentrum des Plakats stehen die beiden Hauptdarsteller, Conny Froboess und Fred Bertelmann, die mit ihren Namen prominent platziert sind. Fred Bertelmann, gekleidet in einen auffälligen roten Frack mit blauen Akzenten und einer roten Fliege, spielt eine Gitarre und blickt mit einem charmanten Lächeln zum Betrachter. Seine Pose und sein Instrument deuten auf seine Rolle als Musiker oder Entertainer hin.

Conny Froboess, die junge und beliebte deutsche Sängerin und Schauspielerin, wird im Vordergrund dargestellt. Sie hält eine Trompete und zeigt mit dem Finger nach oben, was eine energische und vielleicht auch etwas freche Haltung vermittelt. Ihr Ausdruck ist lebhaft und einladend.

Der Hintergrund ist in einem hellen Lila gehalten und mit gelben Sternen und geschwungenen Linien verziert, was die festliche und musikalische Stimmung des Films unterstreicht. Der Filmtitel "Wenn das mein großer Bruder wüßte" ist in großen, roten Buchstaben auf einem geschwungenen Band geschrieben, das sich über das Plakat zieht und die beiden Hauptfiguren miteinander verbindet.

Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit Rot, Blau, Gelb und Lila, was dem Plakat eine jugendliche und ansprechende Ästhetik verleiht. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Spaß, Musik und Romantik, und lädt das Publikum ein, eine unterhaltsame Geschichte zu erwarten.

Das Plakat listet auch weitere Darsteller sowie die Regie und die musikalische Beteiligung auf, was für die damalige Zeit üblich war. Die Erwähnung von "Originalaufnahmen auf Electrola-Schallplatten" weist auf die Bedeutung der Musik für den Film hin. Insgesamt ist es ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das die Hauptattraktionen des Films – seine Stars und seine musikalische Ausrichtung – effektiv hervorhebt.

Schlagworte: Musik, Gitarre, Trompete, Musiker, Show, Unterhaltung, Fröhlich, Bunt

Image Describer 08/2025