Deutscher Titel: | Piranhas II - Die Rache der Killerfische |
---|---|
Originaltitel: | Killer Fish |
Produktion: | Italien, Großbritannien, Brasilien, USA (1979) |
Deutschlandstart: | 17. April 1981 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 130.2 kB |
Entwurf: | Lutz Peltzer |
Dieses Filmplakat für "Piranhas II - Die Rache der Killerfische" strahlt eine intensive Atmosphäre der Gefahr und des Horrors aus. Im oberen Bereich dominieren die Gesichter der Hauptdarsteller: eine verängstigte Frau, ein entschlossener Mann mit einer Waffe und eine verführerisch gekleidete Frau, die eine bedrohliche Aura ausstrahlt. Der Hintergrund zeigt eine brennende Anlage, die auf eine Katastrophe oder einen Angriff hindeutet.
Der mittlere Teil des Plakats zeigt eine dramatische Szene im Wasser. Eine Person, die in einem gelben Rettungsring treibt, wird von einem Mann mit einem Speer bedroht, während im Hintergrund weitere Personen zu sehen sind. Dies vermittelt ein Gefühl der Hilflosigkeit und des Kampfes ums Überleben.
Der untere Teil des Plakats ist dem eigentlichen Schrecken gewidmet: eine Gruppe von Piranhas, die auf einen schreienden Mann im Wasser zustürmen. Die rote Farbe, die das Wasser durchdringt, symbolisiert Blut und Gewalt und verstärkt die Wirkung des Horrors. Die Darstellung der Fische ist aggressiv und bedrohlich, was die Gefahr, die von ihnen ausgeht, unterstreicht.
Die Typografie ist kräftig und auffällig, mit dem Filmtitel in leuchtendem Rot, das sofort ins Auge fällt. Die Namen der Hauptdarsteller sind prominent platziert, um das Interesse des Publikums zu wecken. Insgesamt ist das Plakat ein klassisches Beispiel für ein Horrorfilmplakat, das durch seine dramatische Komposition, die Darstellung von Gefahr und Gewalt sowie die emotionale Intensität der Gesichter und Szenen eine starke Wirkung erzielt. Es verspricht einen spannenden und blutigen Film, der die Zuschauer in Atem halten wird.
Schlagworte: Piranha, Horror, Angriff, Wasser, Gefahr, Blut, Angst
Image Describer 08/2025