Deutscher Titel: | Habemus Papam |
---|---|
Originaltitel: | Habemus Papam |
Produktion: | Italien, Frankreich (2011) |
Deutschlandstart: | 08. Dezember 2011 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 97.3 kB |
Entwurf: | internozero.com |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Habemus Papam
Das Filmplakat für "Habemus Papam" ist minimalistisch und eindringlich. Im Fokus steht die Rückansicht einer Person, gekleidet in die prunkvollen, roten und weißen Gewänder des Papstes. Die Hände sind hinter dem Rücken verschränkt, was eine Haltung der Zurückhaltung, des Nachdenkens oder vielleicht sogar der Unsicherheit suggeriert.
Die tiefroten Stoffe, verziert mit einer goldenen Quaste, symbolisieren die Macht und Autorität des Papsttums. Der weiße Spitzenstoff, der die unteren Gewänder bedeckt, steht für Reinheit und Spiritualität. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit Schatten, die die Szene umgeben und die Aufmerksamkeit auf die Hände und die Textur der Stoffe lenken.
Oben auf dem Plakat prangt das Logo des Filmfestivals von Cannes, was auf die offizielle Auswahl und die Bedeutung des Films hinweist. Der Filmtitel "Habemus Papam" ist prominent platziert, ebenso wie die Namen des Hauptdarstellers Michel Piccoli und des Regisseurs Nanni Moretti.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre der Introspektion und des inneren Konflikts. Es deutet an, dass der Film sich nicht nur mit den äußeren Zeremonien und der Macht des Papstes beschäftigt, sondern auch mit den menschlichen Aspekten und den Herausforderungen, die mit dieser Rolle einhergehen. Die verschränkten Hände könnten die Last der Verantwortung oder eine innere Suche nach Sinn und Identität darstellen. Insgesamt ist es ein visuell starkes Plakat, das Neugier weckt und die tiefgründige Natur des Films andeutet.
Schlagworte: Papst, Zeremoniell, Rot, Weiß, Spitze, Religion, Konklave, Festlich, Nanni Moretti
Image Describer 08/2025