Filmplakat: Heute gehn wir bummeln (1961)

Plakat zum Film: Heute gehn wir bummeln
Filmplakat: Heute gehn wir bummeln (Otmar Hübner)
Deutscher Titel:Heute gehn wir bummeln
Originaltitel:Heute gehn wir bummeln
Produktion:BRD (1961)
Deutschlandstart:01. Dezember 1961
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:496 x 700 Pixel, 175.5 kB
Entwurf:Otmar Hübner
Cast: Marika Rökk (Marika Sabo), Oskar Sima (Mister Brown)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Heute gehn wir bummeln!" aus dem Jahr 1957. Das Design ist lebhaft und farbenfroh, mit einem gelben Hintergrund, der Energie und Aufregung ausstrahlt.

Im Zentrum des Plakats stehen drei Personen: ein Mann in der Mitte, der eine Trompete spielt, und zwei Frauen zu seinen Seiten. Der Mann trägt einen roten Anzug und eine Brille, was ihm ein gepflegtes, aber auch fröhliches Aussehen verleiht. Die Frau links trägt ein tief ausgeschnittenes blaues Kleid und blickt mit einem breiten Lächeln zum Betrachter. Die Frau rechts ist in ein blaues Kleid mit Handschuhen gekleidet und lächelt ebenfalls charmant. Die beiden Frauen scheinen den Mann zu umwerben oder ihn bei seiner musikalischen Darbietung zu begleiten.

Der Filmtitel "Heute gehn wir bummeln!" ist in großen, auffälligen roten Buchstaben diagonal über das Plakat geschrieben, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Marika Rökk, Bibi Johns und Rudolf Vogel aufgeführt, was auf eine Besetzung mit bekannten Gesichtern hinweist. Weitere Informationen wie das Drehbuch, die Regie (Erik Ode) und die Musik (Hazy Osterwald) sind ebenfalls aufgeführt.

Besonders hervorzuheben ist die Erwähnung "Es spielt das HAZY OSWALD-SEXTETT" und "EIN FARBFILM IN EASTMANCOLOR". Dies deutet darauf hin, dass der Film musikalisch geprägt ist und die Musik von Hazy Osterwald eine zentrale Rolle spielt. Die Tatsache, dass es sich um einen Farbfilm in Eastmancolor handelt, unterstreicht die Produktionsqualität und den visuellen Reiz des Films für die damalige Zeit.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine fröhliche, musikalische und unterhaltsame Atmosphäre, die typisch für deutsche Filme der späten 1950er Jahre ist. Es lädt das Publikum ein, einen beschwingten Abend im Kino zu verbringen.

Schlagworte: Musik, Trompete, Unterhaltung, Farbe, Jazz

Image Describer 08/2025