Bildbeschreibung: Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Musikfilm "Das ist die Liebe der Matrosen" aus dem Jahr 1957. Das Design ist lebhaft und farbenfroh, mit einem klaren Fokus auf die Hauptdarsteller und das maritime Thema.
Visuelle Elemente und Komposition:
- Zentrales Motiv: Ein stilisiertes Schiff mit einem blauen Rumpf und weißen Aufbauten dominiert die obere Hälfte des Plakats.
- Darsteller: Mehrere Porträts der Hauptdarsteller sind in kreisförmigen Ausschnitten auf dem Schiff platziert. Die Gesichter zeigen eine Mischung aus Freude, Neugier und Ernsthaftigkeit, was auf die verschiedenen Charaktere und möglichen Handlungsstränge hindeutet.
- Oben links: Ein Mann in Kapitänuniform, lächelnd.
- Oben Mitte: Eine Frau mit einem strahlenden Lächeln.
- Oben rechts: Eine Frau mit einem etwas besorgten oder nachdenklichen Ausdruck.
- Unten links: Ein Mann mit einer Matrosenmütze, der nachdenklich zur Seite blickt.
- Unten Mitte: Eine Frau mit einem eleganten Hut, die ebenfalls zur Seite schaut.
- Unten rechts: Ein Mann in einer Uniform, der ernst dreinblickt.
- Ganz unten rechts: Eine junge Frau mit Blumen im Haar, die fröhlich lächelt.
- Titel: Der Filmtitel "Das ist die Liebe der Matrosen" ist in großen, gelben Buchstaben auf einem blauen Hintergrund geschrieben. Kleine rote Herzen sind über dem Titel verteilt, was die romantische Komponente des Films unterstreicht.
- Maritime Symbole: Ein Anker ist prominent auf der linken Seite des Schiffes abgebildet. Notenlinien, die sich über das Schiff wölben, deuten auf die musikalische Natur des Films hin. Unten rechts sind drei kleine Jungen und eine Meerjungfrau zu sehen, die das maritime und verspielte Thema weiterführen.
- Farbgebung: Die dominierenden Farben sind Blau (für das Meer und den Himmel), Weiß (für das Schiff und die Kleidung) und Gelb (für den Titel), was eine fröhliche und sommerliche Atmosphäre schafft.
Textliche Elemente:
- Slogan: Oben steht der Slogan "Voll dampf voraus! Mit Schlagern und Lachkanonen in ein turbulentes Abenteuer!", der die erwartete Unterhaltung und den humorvollen Ton des Films ankündigt.
- Hauptdarsteller: Die Namen "GUNTHER PHILIPP und GERHARD RIEDMANN" sind prominent platziert, was auf ihre zentrale Rolle im Film hinweist.
- Besetzung und Crew: Eine Liste der weiteren Darsteller sowie Informationen zu Musik, Regie und Produktion sind am unteren Rand des Plakats aufgeführt. Die Nennung von "Constantin-Film" und "Farbfilm" gibt Auskunft über den Produzenten und die technische Ausführung.
Gesamteindruck und Interpretation:
Das Plakat vermittelt einen Eindruck von einem leichten, unterhaltsamen Musikfilm mit romantischen und komödiantischen Elementen, der im maritimen Milieu spielt. Die fröhlichen Gesichter der Darsteller, die lebendigen Farben und die spielerischen Details wie die Meerjungfrauen und Notenlinien deuten auf eine positive und beschwingte Filmerfahrung hin. Es ist ein typisches Beispiel für ein Filmplakat der 1950er Jahre in Deutschland, das die Hauptattraktionen des Films – Stars, Musik und eine unterhaltsame Geschichte – hervorhebt.
Schlagworte: Schiff, Matrose, Liebe, Musik, Romanze, Meer, Nautisch
Image Describer 08/2025