Deutscher Titel: | Training Day |
---|---|
Originaltitel: | Training Day |
Produktion: | USA (2001) |
Deutschlandstart: | 06. Dezember 2001 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 100.7 kB |
Cast: Tom BerengerTom Berenger, geboren als Thomas Michael Moore am 31. Mai 1949 in Chicago, Illinois, ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er wurde hauptsächlich d... (Stan Gursky), Snoop Dogg (Blue), Ethan HawkeEthan Hawke ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Schriftsteller, Filmproduzent und Regisseur, der am 6. November 1970 in Austin, Texas geboren wurd... (Jake), Denzel WashingtonDenzel Washington ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent. Er wurde am 28. Dezember 1954 in Mount Vernon, New York, geboren. E... (Alonzo) | |
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ..., Blaxploitation | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Training Day
Dieses Filmplakat für "Training Day" zeigt die beiden Hauptdarsteller, Denzel Washington und Ethan Hawke, in einer dramatischen Nahaufnahme. Washington, der einen erfahrenen und einschüchternden Detective spielt, dominiert die rechte Seite des Plakats mit einem intensiven Blick, der sowohl Macht als auch eine gewisse Bedrohung ausstrahlt. Hawke, der einen jungen und idealistischen Neuling verkörpert, ist auf der linken Seite zu sehen, sein Gesichtsausdruck ist nachdenklich und leicht besorgt, was den Kontrast zwischen den beiden Charakteren unterstreicht.
Der Hintergrund ist in dunklen Rottönen gehalten, die eine Atmosphäre von Gefahr und Spannung erzeugen. Im unteren Bereich des Plakats ist eine stilisierte Silhouette der Stadt Los Angeles zu sehen, die durch die rote Farbgebung bedrohlich und unwirtlich wirkt. Der Titel "TRAINING DAY" ist in großen, weißen Buchstaben hervorgehoben, was die zentrale Bedeutung des Films hervorhebt. Darunter steht der Slogan: "DAS EINZIGE, WAS GEFÄHRLICHER IST ALS DIE GESETZE ZU BRECHEN, IST EIN COP, DER SIE BRICHT." Dieser Slogan deutet auf die moralischen Grauzonen und die Korruption hin, die im Film thematisiert werden.
Die Komposition des Plakats, mit den beiden Gesichtern, die sich fast berühren, aber dennoch getrennt wirken, symbolisiert die komplexe und angespannte Beziehung zwischen den beiden Polizisten. Es vermittelt die zentrale Thematik des Films: die Konfrontation zwischen Idealismus und Korruption innerhalb des Polizeiapparats und die Herausforderung, die eigenen moralischen Grenzen zu wahren, wenn man mit der dunklen Seite des Gesetzes konfrontiert wird. Das Plakat ist effektiv darin, die Spannung und die moralischen Konflikte des Films einzufangen.
Schlagworte: Washington, Hawke, Krimi, Polizei, Stadt
Image Describer 08/2025