Deutscher Titel: | Eden |
---|---|
Originaltitel: | Eden |
Produktion: | Polen (2002) |
Deutschlandstart: | 08. Juli 2004 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 181 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 10 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 27 Produkte zum Film: Eden
Dieses Filmplakat für "Eden" ist ein lebhaftes und surreales Kunstwerk, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der Titel "EDEN" ist in großen, gelben, fast organisch wirkenden Buchstaben hervorgehoben, die eine gewisse Energie und Dramatik ausstrahlen.
Der obere Text beschreibt den Film als "Eine berauschende Odyssee durch Himmel und Hölle der abendländischen Kultur" und hebt hervor, dass er aus der Hand des polnischen Meisterzeichners Andrzej Czeczot stammt und die Musik des Jazz-Komponisten Michał Urbaniak enthält. Diese Beschreibung deutet auf einen Film hin, der sich mit tiefen kulturellen Themen auseinandersetzt und eine künstlerisch anspruchsvolle, möglicherweise experimentelle Erzählweise verfolgt.
Die Illustration selbst ist im Stil von Andrzej Czeczot gehalten, der für seine einzigartigen, oft grotesken und satirischen Zeichnungen bekannt ist. Wir sehen eine bunte Ansammlung von Figuren, die an Monster, Dämonen oder groteske Karikaturen erinnern. Sie sind in leuchtenden, kontrastierenden Farben gehalten und scheinen in einer Art chaotischem Reigen oder einer surrealen Versammlung zu sein.
Im Zentrum steht eine kleine, schemenhafte Figur in einem schwarzen Hut und Mantel, die eine Art Pfeife oder Rohr hält und aus einer Gruppe von bunten, monströsen Wesen hervorsticht. Diese zentrale Figur könnte den Protagonisten, den Betrachter oder eine symbolische Darstellung des Künstlers selbst darstellen, der durch diese bizarre Welt navigiert. Die unteren Bereiche des Plakats zeigen weitere groteske Figuren und angedeutete weibliche Beine in Netzstrümpfen, was auf eine mögliche Auseinandersetzung mit Themen wie Verführung, Sünde oder der dunkleren Seite der menschlichen Natur hindeuten könnte, im Kontrast zum Titel "Eden".
Die gesamte Komposition ist dynamisch und visuell dicht, mit einer starken Betonung auf fantasievolle und unkonventionelle Charakterdesigns. Die Farbpalette ist kräftig und expressiv, was die surreale und möglicherweise auch humorvolle oder satirische Natur des Films unterstreicht. Das Plakat verspricht ein visuell beeindruckendes und thematisch reiches Filmerlebnis, das die Grenzen der Vorstellungskraft auslotet.
Schlagworte: Eden, Surrealismus, Fantasy, Bunt, Kreatur, Figur, Grotesk, Künstlerisch
Image Describer 08/2025