Deutscher Titel: | Home Movies - Wie du mir, so ich dir |
---|---|
Originaltitel: | Home Movies |
Produktion: | USA (1980) |
Deutschlandstart: | 15. Mai 1981 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 429 x 600 Pixel, 80.5 kB |
Cast: Kirk Douglas (Dr. Tuttle) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 35 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Home Movies - Wie du mir, so ich dir
Dieses Filmplakat für "Home Movies - Wie du mir, so ich dir" ist ein surreales und provokatives Kunstwerk, das die Themen des Films widerspiegelt. Im Zentrum thront eine bizarre Figur, die auf einem opulenten Sessel sitzt. Anstelle eines Kopfes hat die Figur ein Haus mit Fenstern, die wie Augen wirken, und eine riesige, aufgerissene Mundhöhle mit scharfen Zähnen. Diese Darstellung ist eine Metapher für die voyeuristische und oft verstörende Natur des Films, der sich mit Sex, Betrug und Rache beschäftigt.
Die Beine der Figur sind lang und schlank, mit hochhackigen Schuhen, was eine verführerische und gleichzeitig bedrohliche Ausstrahlung verleiht. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit einem leuchtenden Pink- und Gelbverlauf im Hintergrund, der die Intensität der dargestellten Emotionen unterstreicht. Der Titel "HOME MOVIES" ist in großen, roten Buchstaben geschrieben, die sich über den unteren Teil des Plakats wölben, während der Untertitel "Wie du mir, so ich dir" kleiner darunter steht.
Die gesamte Komposition ist darauf ausgelegt, Neugier und Unbehagen zu wecken. Die ungewöhnliche Kombination aus einem Haus als Kopf und einem schreienden Mund suggeriert eine Entfremdung und eine dunkle Seite des häuslichen Lebens. Es ist ein Plakat, das die Erwartungen des Publikums herausfordert und auf die unkonventionelle und möglicherweise schockierende Natur des Films von Brian De Palma hinweist.
Schlagworte: Surrealismus, Kunst, Horror, Bizarr, Provokant, Psychologisch, Avantgarde
Image Describer 08/2025