Deutscher Titel: | Auf Wiedersehen, Kinder |
---|---|
Originaltitel: | Au revoir les enfants |
Produktion: | Frankreich, Deutschland (1987) |
Deutschlandstart: | 05. November 1987 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1988) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 71.8 kB |
Entwurf: | Otto Kummert |
Crew: Louis Malle (Regie), Louis Malle (Produktion) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Auf Wiedersehen, Kinder" ist minimalistisch und symbolisch. Im oberen Bereich des Plakats sind zwei Hände zu sehen, die sich von oben nach unten erstrecken. Jede Hand hält einen kleinen, runden Gegenstand, der wie ein Spielzeug oder ein Glücksbringer aussieht. Die Hände sind in Schwarz-Weiß gehalten und leicht unscharf, was eine gewisse Distanz und Melancholie erzeugt. Der Hintergrund ist ein heller, fast leerer Raum, der die Hände hervorhebt und den Fokus auf diese zentralen Elemente lenkt.
Am unteren Rand des Plakats befindet sich ein breiter, rosafarbener Balken, auf dem der Filmtitel "Auf Wiedersehen, Kinder" in großen, serifenlosen Buchstaben steht. Darunter sind weitere Informationen wie "Ein französischer Farbfilm", "Mehrfach international preisgekrönt" und die Namen der Hauptdarsteller sowie die Regie von Louis Malle aufgeführt.
Die Hände mit den kleinen Gegenständen sind das stärkste visuelle Element und deuten auf die Themen des Films hin: Kindheit, Verlust und die Suche nach Trost oder Sicherheit in unsicheren Zeiten. Die Gegenstände könnten Symbole für die unschuldige Welt der Kinder sein, die durch die Umstände des Krieges (der Film spielt während des Zweiten Weltkriegs) bedroht wird. Die Geste der Hände, die sich öffnen oder etwas präsentieren, kann auch für Abschied oder das Festhalten an Erinnerungen stehen. Die helle, fast leere Fläche darüber erzeugt ein Gefühl von Weite und vielleicht auch von Leere oder Verlust.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine nachdenkliche und emotionale Atmosphäre, die die Zuschauer auf die tiefgründige und bewegende Geschichte des Films vorbereitet.
Schlagworte: Hand, Schlüssel, Symbolik, Erinnerung, Kindheit, Minimalistisch
Image Describer 08/2025