Deutscher Titel: | Wunderkinder |
---|---|
Originaltitel: | Wunderkinder |
Produktion: | Deutschland (2011) |
Deutschlandstart: | 06. Oktober 2011 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2011) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 109 kB |
Entwurf: | Propaganda B |
Cast: Kai Wiesinger (Max Reich) | |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Wunderkinder" ist eine meisterhafte Komposition, die die Essenz des Films einfängt. Im oberen Bereich dominiert eine Szene in einem Konzertsaal, wo junge Musiker ihr Talent unter Beweis stellen. Ein Mädchen sitzt am Klavier, während ein Junge daneben Geige spielt, begleitet von einem weiteren Geiger. Die Menge im Hintergrund, die aufmerksam zuhört, deutet auf eine wichtige Aufführung oder ein bedeutendes Ereignis hin. Die Namen der Hauptdarsteller – Kai Wiesinger, Catherine Flemming, Gudrun Landgrebe und Konstantin Wecker – sind prominent platziert und unterstreichen die Qualität der Besetzung.
Der Titel "WUNDERKINDER" ist in großen, weißen Buchstaben hervorgehoben, was die zentrale Thematik des Films – außergewöhnliche junge Talente – betont. Darunter sind Auszeichnungen wie "Preisträger beim Jerusalem International Film Festival" und "Erfolgreichster Film Giffoni Film Festival 3 Auszeichnungen" zu sehen, die die kritische Anerkennung des Films hervorheben.
Der untere Teil des Plakats wird von einem eindringlichen Porträt eines jungen Mädchens dominiert, das mit den Fingern vor dem Mund steht, als wolle sie ein Geheimnis bewahren oder Stille gebieten. Ihre Augen sind direkt auf den Betrachter gerichtet und vermitteln eine Mischung aus Unschuld und Ernsthaftigkeit. Im Hintergrund sind Szenen aus dem Alltag zu erkennen: ein Mann mit einem Korb, eine Frau, die etwas trägt, und ein Junge auf einem Fahrrad. Diese Elemente deuten auf eine historische Kulisse hin, möglicherweise die Zeit des Nationalsozialismus, in der die Geschichte spielt. Die musikalischen Noten, die im Hintergrund verschwommen zu sehen sind, verstärken das Thema Musik und Talent.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Talent, Geheimnis und möglicherweise auch von Gefahr oder Unterdrückung, die durch die ernste Miene des Mädchens und die historischen Anspielungen angedeutet wird. Es ist ein visuell ansprechendes und emotional resonierendes Design, das Neugier weckt und die Zuschauer dazu einlädt, die Geschichte dieser außergewöhnlichen Kinder zu entdecken.
Schlagworte: Musik, Klavier, Geige, Konzert, Kind, Geschichte, Performance, Geheimnis, Nostalgie
Image Describer 08/2025