Filmplakat: Wenn das Samenkorn nicht stirbt (2010)

Plakat zum Film: Wenn das Samenkorn nicht stirbt
Filmplakat: Wenn das Samenkorn nicht stirbt (Christine Horn, Thomas Esterer)
Deutscher Titel:Wenn das Samenkorn nicht stirbt
Originaltitel:Daca bobul nu moare
Produktion:Serbien, Österreich, Rumänien (2010)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich
Größe:495 x 700 Pixel, 99.3 kB
Entwurf:Christine Horn, Thomas Esterer
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

deDas Filmplakat für "Wenn das Samenkorn nicht stirbt" präsentiert eine surreale und symbolträchtige Komposition. Im Zentrum des Bildes liegen zwei Personen, ein Mann und eine Frau, scheinbar leblos und in einer Art Schwebezustand. Der Mann, gekleidet in einen dunklen Anzug und ein weißes Hemd, liegt mit geschlossenen Augen da. Neben ihm ruht eine goldene Trompete, ein Instrument, das oft mit Musik, Ausdruck und manchmal auch mit Vergänglichkeit assoziiert wird. Die Frau, in einem aufwendigen, hellen Kleid mit Spitze, liegt ebenfalls mit geschlossenen Augen, ihr Kopf leicht geneigt.

Die Anordnung der beiden Figuren, die sich gegenüberliegen und doch voneinander getrennt scheinen, erzeugt eine Atmosphäre der Stille und des Nachdenkens. Der Titel "Wenn das Samenkorn nicht stirbt" deutet auf Themen wie Leben, Tod, Wiedergeburt oder die Fortexistenz von Ideen und Erinnerungen hin. Die dunkle, fast schattenhafte Hintergrundgestaltung verstärkt die Ernsthaftigkeit und Tiefe des Themas.

Die Gesamtkomposition wirkt wie eine visuelle Metapher für einen tiefgreifenden emotionalen oder existenziellen Zustand. Die schlafenden oder toten Figuren, die Trompete und der Titel lassen Raum für Interpretationen über Verlust, Hoffnung, das Ende eines Zyklus und den Beginn eines neuen. Es ist ein Plakat, das Neugier weckt und die Zuschauer dazu anregt, über die Bedeutung des Titels und die dargestellten Symbole nachzudenken.

Schlagworte: Musik, Trompete, Paar, Tod, Symbolisch, Künstlerisch, Düster, Tragödie

Image Describer 08/2025