Filmplakat: 4 Tage im Mai (2011)

Plakat zum Film: 4 Tage im Mai
Filmplakat: 4 Tage im Mai (Angela Franchini)
Deutscher Titel:4 Tage im Mai
Originaltitel:Vier Tage im Mai
Produktion:Deutschland (2011)
Deutschlandstart:29. September 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 104.2 kB
Entwurf:Angela Franchini
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

4 Tage im Mai4 Tage im Mai
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "4 Tage im Mai" ist in drei Hauptbereiche unterteilt, die jeweils eine andere Facette des Films andeuten.

Der obere Bereich zeigt in großen, weißen Lettern den Filmtitel "4 Tage im Mai" vor einem schwarzen Hintergrund, der durch eine rote Linie vom mittleren Bild getrennt ist.

Der mittlere Bereich ist in Schwarz-Weiß gehalten und präsentiert zwei Gesichter: links ein junger Mann mit einem Hut, der nachdenklich oder besorgt wirkt, und rechts ein älterer Mann mit Brille, dessen Blick intensiv und prüfend ist. Diese Gegenüberstellung von Jugend und Alter, möglicherweise von Unschuld und Erfahrung oder von unterschiedlichen Perspektiven, deutet auf eine zentrale Thematik des Films hin. Darunter steht in kleinerer Schrift "Ein Film von Achim von Borries".

Der untere Bereich ist ebenfalls dunkel gehalten und enthält einen einprägsamen deutschen Slogan: "Manchmal verläuft die Grenze nicht zwischen Freund und Feind, sondern allein zwischen Gut und Böse." Dieser Satz wirft eine moralische und ethische Frage auf und deutet auf komplexe Charakterbeziehungen und Entscheidungen im Film hin. Rechts unten ist eine angedeutete Szene mit zwei Personen zu sehen, die sich küssen oder umarmen, was auf eine persönliche oder romantische Ebene des Films hindeutet.

Unten links sind Auszeichnungen und Logos zu sehen, darunter das "FESTIVAL DEL FILM LOCARNO 2011", was auf die internationale Anerkennung des Films hinweist. Die vielen kleinen Logos und Texte am unteren Rand sind typisch für Filmplakate und enthalten Informationen über die Produktion, Finanzierung und Vertrieb.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre, die sich mit Themen wie Krieg, Moral und menschlichen Beziehungen auseinandersetzt, möglicherweise im Kontext des Zweiten Weltkriegs, wie der Titel und die Schwarz-Weiß-Ästhetik andeuten könnten. Die visuelle Gestaltung ist stark und symbolisch, mit klaren Linien und Kontrasten, die die Aufmerksamkeit des Betrachters fesseln.

Schlagworte: Junge, Paar, Konflikt, Moral, Schwarzweiß, Ernst

Image Describer 08/2025