Deutscher Titel: | Paragraph 175 |
---|---|
Originaltitel: | Paragraph 175 |
Produktion: | Deutschland, Großbritannien, USA (2000) |
Deutschlandstart: | 07. Februar 2002 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 442 x 700 Pixel, 86.8 kB |
Dieses Filmplakat ist für den Dokumentarfilm "Paragraph 175". Es zeigt eine Gruppe junger Männer, die sich in einer Waldumgebung auf den Schultern anderer Männer tragen, was ein Gefühl von Gemeinschaft und vielleicht auch von Widerstand oder Freude inmitten von Widrigkeiten vermittelt. Die Sepia-Tönung und die körnige Textur des Hauptbildes verleihen ihm ein historisches Aussehen, das auf die Vergangenheit verweist.
Über dem Bild steht in Großbuchstaben: "ZU TAUSENDEN WURDEN HOMOSEXUELLE IN DEUTSCHEN KONZENTRATIONSLAGERN GEFOLTERT UND ERMORDET. DIESER FILM IST IHRER GESCHICHTE UND IHREM GEDENKEN GEWIDMET." Diese Botschaft ist ein starker und direkter Hinweis auf den Inhalt des Films: die Verfolgung von Homosexuellen während des Nationalsozialismus, insbesondere unter dem Paragraphen 175 des deutschen Strafgesetzbuches, der Homosexualität unter Strafe stellte.
Unter dem Hauptbild sind verschiedene historische Dokumente abgebildet, darunter ein Ausweis der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, ein Schreiben des "Bona-Lager Sachsenhausen" und ein "Transportzettel". Diese Dokumente unterstreichen die historische Realität und die institutionelle Natur der Verfolgung, die im Film thematisiert wird.
Der Titel "PARAGRAPH 175" ist prominent in der Mitte des Plakats platziert. Darunter wird der Film als "EIN FILM VON ROB EPSTEIN & JEFFREY FRIEDMAN" angekündigt. Am unteren Rand werden Auszeichnungen aufgeführt, die der Film erhalten hat: "TEDDY AWARD Panorama Internationale Filmfestspiele Berlin", "FIPRESCI AWARD Internationale Filmfestspiele Berlin" und "DIRECTING AWARD Documentary Competition Sundance". Diese Auszeichnungen deuten auf die kritische Anerkennung und die Bedeutung des Films hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und nachdenkliche Botschaft über ein oft übersehenes Kapitel der Geschichte, während es gleichzeitig die Würde und das Leben der Verfolgten ehrt. Die Kombination aus dem historischen Bild, den Dokumenten und den klaren Textbotschaften schafft ein eindringliches und informatives Filmplakat.
Schlagworte: Geschichte, Verfolgung, Homosexualität, Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus, Konzentrationslager, Dokumentarfilm, Gedenken, Opfer
Image Describer 08/2025