Deutscher Titel: | Insidious |
---|---|
Originaltitel: | Insidious |
Produktion: | USA (2010) |
Deutschlandstart: | 21. Juli 2011 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 76.2 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts |
Cast: Rose ByrneRose Byrne ist eine australische Schauspielerin, die am 24. Juli 1979 in Balmain, Sydney, New South Wales geboren wurde. Sie begann mit acht Jahren Sc... (Renai Lambert), Patrick WilsonPatrick Wilson (* 3. Juli 1973 in Norfolk, Virginia) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger. Er begann seine Karriere 1995 mit Musicals am... (Josh Lambert) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Insidious
Dieses Filmplakat für "Insidious" strahlt eine unheimliche und beunruhigende Atmosphäre aus. Im Zentrum steht ein junger Junge, der mit ernstem Blick direkt in die Kamera schaut. Er trägt ein kariertes Hemd und steht in einem dunklen Raum. Hinter ihm, durch einen Vorhang, der von einem Fenster fällt, ist schemenhaft eine dunkle Gestalt zu erkennen, deren ausgestreckte Hand bedrohlich wirkt.
Die Farbpalette ist düster und erdig, dominiert von dunklen Grüntönen und Brauntönen, was die unheilvolle Stimmung verstärkt. Das Licht, das durch das Fenster fällt, erzeugt einen starken Kontrast und hebt die Silhouette der unheimlichen Figur hervor. Der Regen, der auf dem Poster angedeutet wird, trägt zusätzlich zur Beklemmung bei.
Der Titel "Insidious" ist in weißer Schrift groß dargestellt, und der Untertitel "Nicht das Haus ist besessen..." deutet auf die zentrale Thematik des Films hin – eine übernatürliche Bedrohung, die nicht unbedingt an einen Ort gebunden ist, sondern sich auf eine Person oder Familie auswirken kann. Die Erwähnung der Macher von "Paranormal Activity" und "Saw" positioniert den Film im Genre des psychologischen und übernatürlichen Horrors.
Das Plakat spielt geschickt mit der Angst vor dem Unbekannten und der Verletzlichkeit eines Kindes, das einer unsichtbaren Gefahr ausgesetzt ist. Die subtile Darstellung der Bedrohung, die nur als Schatten oder Andeutung präsent ist, erzeugt eine tiefere psychologische Wirkung als eine explizite Darstellung. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Horrorkinoplakat, das durch seine sparsame, aber effektive Bildsprache Neugier und Furcht weckt.
Schlagworte: Kind, Junge, Horror, Grusel, Geist, Schatten, Fenster, Unheimlich, Übernatürlich, Dunkelheit
Image Describer 08/2025