Deutscher Titel: | Berlin - Alexanderplatz |
---|---|
Originaltitel: | Berlin - Alexanderplatz |
Produktion: | Deutschland (1931) |
Deutschlandstart: | 08. Oktober 1931 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 302 x 460 Pixel, 54.1 kB |
Entwurf: | Curt Arens |
Kommentar: | Uraufführungsplakat |
Cast: Heinrich George (Franz Biberkopf), Paul Kemp (Klempner-Karl), Heinrich SchrothHeinrich Schroth, geboren am 21. März 1871 in Pirmasens, war ein renommierter deutscher Theater- und Filmschauspieler. Sein Debüt gab er 1890 am fü... (Schwester Paula) | |
Schlagworte: Bus, BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
Im Shop 25 Produkte zum Film: Berlin - Alexanderplatz
Dieses Filmplakat für "Berlin – Alexanderplatz" aus dem Jahr 1931 ist ein eindrucksvolles Beispiel expressionistischer Filmwerbung. Im Zentrum steht Heinrich George, der die Hauptrolle des Franz Biberkopf spielt. Seine Figur dominiert das Bild, dargestellt als eine monumentale, fast bedrohliche Präsenz, die über der geschäftigen Stadtkulisse thront.
Die Illustration zeigt eine stilisierte Ansicht des Berliner Alexanderplatzes, mit Bahngleisen, Straßenbahnen, Autos und Menschenmassen, die das pulsierende Leben der Weimarer Republik widerspiegeln. Die Perspektive ist ungewöhnlich und dramatisch, wobei die Stadt unter den Füßen der Hauptfigur liegt, was ihre Bedeutung und ihren Einfluss unterstreicht. Die Farbpalette ist gedämpft, mit Braun-, Grau- und Rottönen, die eine düstere und intensive Atmosphäre erzeugen, typisch für die Zeit und das Thema des Films, das die Geschichte eines einfachen Mannes in den Wirren Berlins erzählt.
Der Titel "Berlin – Alexanderplatz" ist in einer auffälligen, geschwungenen Schriftart gehalten, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter steht der Untertitel "Die Geschichte vom Franz Biberkopf nach dem Roman von Alfred Döblin", der die literarische Vorlage und den Protagonisten des Films hervorhebt. Die Regie von Phil Jutzi und die Nennung der Hauptdarsteller sind ebenfalls prominent platziert.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Größe, Chaos und der menschlichen Existenz inmitten einer sich schnell verändernden urbanen Landschaft. Es fängt die Essenz des Films ein, der sich mit Themen wie Aufstieg und Fall, Identität und dem Überlebenskampf im Berlin der späten 1920er Jahre auseinandersetzt. Die künstlerische Gestaltung ist kraftvoll und symbolträchtig, was das Plakat zu einem bedeutenden Artefakt der Filmgeschichte macht.
Schlagworte: Deutscher Film, 1930er Jahre, Stadtbild, Weimarer Republik
Image Describer 08/2025