Deutscher Titel: | Rockabilly Ruhrpott |
---|---|
Originaltitel: | Rockabilly Ruhrpott |
Produktion: | Deutschland (2010) |
Deutschlandstart: | 30. Juni 2011 |
Externe Links: | Internet Movie Database, filmportal.de |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 199 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Rockabilly Ruhrpott
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Rockabilly Ruhrpott". Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, das die Energie und Leidenschaft des Rockabilly-Stils widerspiegelt. Im Zentrum des Plakats steht die stilisierte Silhouette eines Förderturms, einem ikonischen Symbol des Ruhrgebiets, der Industriegeschichte und der harten Arbeit.
Der Filmtitel "Rockabilly Ruhrpott" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert, wobei "Rockabilly" in einer verspielten, an die 1950er Jahre erinnernden Schriftart und "Ruhrpott" in einer etwas robusteren, aber dennoch stilvollen Schriftart dargestellt ist. Diese Kombination verbindet die jugendliche Rebellion und den musikalischen Stil des Rockabilly mit der industriellen Identität des Ruhrgebiets.
Über dem Förderturm sind mehrere kleine Fotos von Personen zu sehen, die wahrscheinlich Charaktere oder wichtige Figuren aus dem Film darstellen. Diese Bilder geben einen ersten Eindruck von den Menschen und der Atmosphäre des Films. Darunter befindet sich ein Zitat: "...Rock 'n' Roll heißt Pomade auf'm Kopfkissen und'n Kamm in der Hosentasche...", das die Essenz des Rockabilly-Lebensgefühls einfängt. Ein weiteres Zitat, "...Rock 'n' Roll gehört zum Ruhrgebiet wie der Gasometer in Oberhausen...", stellt eine direkte Verbindung zwischen der Musik und der Region her.
Am unteren Rand des Plakats sind weitere Fotos von Szenen oder Personen aus dem Film abgebildet, die einen Einblick in die Handlung und die Charaktere geben. Darunter sind die Produktionsfirmen, Festivals (Kinofest Lünen 2010) und weitere Partner aufgeführt, die zur Entstehung und Verbreitung des Films beigetragen haben. Die Website "www.RockabillyRuhrpott.de" am unteren Rand lädt zur weiteren Information ein.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft, die die Verschmelzung von Rockabilly-Kultur und der industriellen Landschaft des Ruhrgebiets thematisiert. Es verspricht eine Geschichte, die von Musik, Stil und der einzigartigen Identität dieser Region geprägt ist.
Schlagworte: Rockabilly, Ruhrgebiet, Musik, Kultur, Silhouette, Bergbau, Deutschland, Industrie
Image Describer 08/2025