Filmplakat: Nader und Simin - Eine Trennung (2011)

Plakat zum Film: Nader und Simin - Eine Trennung
Kinoplakat: Nader und Simin - Eine Trennung (Isaraufwärts)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Nader und Simin - Eine Trennung
Originaltitel:Jodaeiye Nader az Simin
Produktion:Iran (2011)
Deutschlandstart:14. Juli 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 194.7 kB
Entwurf:Isaraufwärts
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Nader und SiminNader und Simin
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
12 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Nader und Simin – Eine Trennung" (A Separation) ist ein visuell eindringliches Werk, das die komplexen Emotionen und Konflikte des Films widerspiegelt. Die Komposition ist in mehrere Fragmente unterteilt, die wie zerrissene Fotografien wirken und die zerbrochenen Beziehungen und die fragmentierte Realität der Charaktere symbolisieren.

Im oberen Bereich dominieren die Gesichter der beiden Hauptfiguren, Nader und Simin. Simin, links im Bild, blickt mit einer Mischung aus Entschlossenheit und Verzweiflung direkt in die Kamera. Ihr Kopftuch in einem sanften Türkis steht im Kontrast zu den warmen, aber auch unruhigen Rottönen im Hintergrund, die auf innere Turbulenzen hindeuten könnten. Rechts daneben ist Simins Gesicht im Profil zu sehen, ihr Blick ist nachdenklich und besorgt, was ihre innere Zerrissenheit unterstreicht.

Darunter sind die Gesichter von Nader und einem weiteren männlichen Charakter zu sehen. Nader, links, wirkt angespannt und konfrontativ, seine Augen sind auf etwas außerhalb des Bildes gerichtet. Der Mann rechts von ihm, ebenfalls mit ernstem Ausdruck, scheint in ein Gespräch oder einen Streit verwickelt zu sein. Diese Anordnung der Gesichter deutet auf die zentralen Konflikte des Films hin: die Trennung des Paares, die daraus resultierenden rechtlichen und moralischen Dilemmata sowie die Auswirkungen auf ihre Familien.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit warmen Erdtönen und Akzenten von Rot, was eine Atmosphäre der Intensität und des Dramas schafft. Die zerrissenen Ränder der Bilder verstärken das Gefühl von Instabilität und Bruch.

Die prominent platzierte Titelgrafik in leuchtendem Rot zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und betont die zentrale Thematik der Trennung. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Asghar Farhadi sind klar aufgeführt, was die Bedeutung ihrer Rollen hervorhebt.

Besonders hervorzuheben sind die Auszeichnungen der Berlinale, die prominent platziert sind. Der Goldene Bär und die Silbernen Bären für die beste Darstellerin und den besten Darsteller unterstreichen die kritische Anerkennung und die künstlerische Qualität des Films.

Im unteren Teil des Plakats ist eine Szene zu sehen, die eine angespannte Konfrontation zwischen mehreren Männern darstellt. Diese Gruppierung vermittelt ein Gefühl von Chaos und Eskalation, was auf die komplexen sozialen und familiären Spannungen hindeutet, die im Film verhandelt werden.

Insgesamt ist das Plakat eine meisterhafte visuelle Zusammenfassung der Themen des Films: Trennung, moralische Komplexität, familiäre Bindungen und die Suche nach Gerechtigkeit in einer herausfordernden sozialen Realität. Es weckt Neugier und vermittelt gleichzeitig die emotionale Tiefe und die dramatische Kraft von "Nader und Simin – Eine Trennung".

Schlagworte: Emotion, Auszeichnung, Berlinale, Iran, Regie

Image Describer 08/2025