Deutscher Titel: | Hana, dul, sed |
---|---|
Originaltitel: | Hana, dul, sed |
Produktion: | Österreich (2009) |
Deutschlandstart: | 09. Juni 2011 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 155.6 kB |
Dieses Filmplakat bewirbt den Dokumentarfilm "Hana, dul, sed" von Brigitte Weich. Das Bild zeigt eine Gruppe junger Frauen in roten Sportuniformen, die Medaillen um den Hals tragen und jubeln. Ihre Gesichter strahlen Freude und Stolz aus, was auf einen bedeutenden Sieg oder Erfolg hindeutet. Die koreanische Schrift oben auf dem Plakat, "Hana, dul, sed", bedeutet "Eins, zwei, drei" und ist ein häufiger Zählreim, der oft mit Sport und Wettkampf assoziiert wird.
Die Komposition des Plakats ist dynamisch und emotional. Die Frauen sind eng beieinander, was ein Gefühl von Gemeinschaft und Teamwork vermittelt. Die goldenen Medaillen sind prominent platziert und symbolisieren Leistung und Anerkennung. Der Hintergrund ist in hellen, lebendigen Farben gehalten, was die positive und feierliche Atmosphäre unterstreicht. Ein roter Stern mit der Aufschrift "Demnächst im Kino" lenkt die Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Veröffentlichung des Films.
Unten auf dem Plakat sind weitere Informationen wie die Produktionsfirma, das Jahr der Produktion (2009) und die Website des Films aufgeführt. Außerdem sind Auszeichnungen wie der "Großer Preis Dokumentarfilm Diagonale" und die "Official Selection Filmfestival Locarno" zu sehen, die auf die Qualität und Anerkennung des Films hinweisen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Triumph, harter Arbeit und dem Erreichen von Zielen, wahrscheinlich im Kontext des Sports und möglicherweise mit einem Fokus auf die Erfahrungen von Frauen in diesem Bereich. Die Darstellung der jungen Athletinnen ist inspirierend und lädt dazu ein, mehr über ihre Geschichte zu erfahren.
Schlagworte: Sportler, Medaille, Sieg, Feier, Freude, Team, Erfolg, Malerei, Jugend, Gemeinschaft, Triumph
Image Describer 08/2025