Deutscher Titel: | Kahlschlag |
---|---|
Originaltitel: | Kahlschlag |
Produktion: | Deutschland (2011) |
Deutschlandstart: | 15. März 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database, Offizielle Website |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 212.5 kB |
Dieses Filmplakat mit dem Titel "Kahlschlag" thematisiert die Auswirkungen der Globalisierung im Amazonasgebiet. Der Hintergrund zeigt eine ausgetrocknete, rissige Erdoberfläche, die die Zerstörung und Verödung der Umwelt symbolisiert. Eingefügt in diese trockene Landschaft sind mehrere kleine Bilder von indigenen Menschen, die in den Rissen der Erde wie Fragmente einer verlorenen Welt erscheinen. Ein einzelner kleiner grüner Trieb, der aus einem Riss wächst, steht als Symbol der Hoffnung inmitten der Verwüstung.
Der Untertitel "Der Kampf um Brasiliens letzte Wälder" und die Beschreibung "Eine Reise zu Vertriebenen, die in ihren zerstörten Lebensraum zurückkehren" verdeutlichen die zentrale Thematik des Films: den Kampf indigener Gemeinschaften um ihr Überleben und ihre Heimat angesichts der Abholzung und der damit verbundenen Umweltzerstörung. Der Film von Marco Keller beleuchtet die menschlichen Schicksale hinter dieser ökologischen Krise.
Die Logos von Organisationen wie Coreoporation, Amnesty International, Greenpeace und weiteren am unteren Rand des Plakats deuten auf eine starke Unterstützung und Relevanz des Themas durch namhafte Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisationen hin. Das Bild vermittelt eine ernste und eindringliche Botschaft über die Zerstörung der Natur und die daraus resultierenden menschlichen Tragödien.
Schlagworte: Wald, Brasilien, Umwelt, Zerstörung, Boden, Menschen, Amazonas, Globalisierung, Vertreibung
Image Describer 08/2025