Deutscher Titel: | How to Make a Book with Steidl |
---|---|
Originaltitel: | How to Make a Book with Steidl |
Produktion: | Deutschland (2010) |
Deutschlandstart: | 04. November 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 100.7 kB |
deDieses Filmplakat für "How to Make a Book with Steidl" ist eine visuelle Hommage an den Prozess der Buchherstellung und die Arbeit des renommierten Verlegers Gerhard Steidl. Das Design ist stark typografisch geprägt, wobei der Filmtitel in großen, schwarzen Buchstaben diagonal über das Bild verläuft.
Im linken Teil des Plakats sehen wir eine Fotografie, die einen Mann in einem weißen Kittel zeigt, der in einem Raum voller Bücher und Papierstapel steht. Die schiere Menge an Material deutet auf die intensive und oft chaotische Natur der Buchproduktion hin. Der Mann, vermutlich Gerhard Steidl selbst, blickt direkt in die Kamera, was eine persönliche Verbindung und eine Einladung in seine Welt suggeriert. Die Beleuchtung ist funktional, was die Arbeitsatmosphäre unterstreicht.
Der rechte Teil des Plakats ist von einer weiteren Fotografie dominiert, die eine Wand voller Bücher zeigt, die sorgfältig in Regalen angeordnet sind. Jedes Buch ist mit einem Etikett versehen, was auf die akribische Organisation und die Vielfalt des Verlagsportfolios hinweist. Diese visuelle Darstellung von Büchern als physische Objekte, die das Ergebnis von Arbeit und Leidenschaft sind, spiegelt die Philosophie von Steidl wider, der für seine hochwertigen und oft künstlerisch gestalteten Bücher bekannt ist.
Unter dem Titel sind in kleinerer Schrift die Namen von Künstlern und Fotografen aufgeführt, die mit Steidl zusammengearbeitet haben, darunter Martin Parr, Robert Frank und Karl Lagerfeld. Dies unterstreicht die Bedeutung von Steidl als Förderer und Verleger bedeutender Werke der Fotografie und Kunst.
Am unteren Rand des Plakats wird der Film als "Ein Film von Gereon Wetzel und Jörg Adolph" angekündigt, was die Regisseure des Dokumentarfilms nennt. Die Informationen über die Produktion, wie die Koproduktion mit ZDF/3sat und die Förderung durch FFF Bayern, geben Aufschluss über die Entstehung des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Hingabe, Handwerkskunst und der tiefen Wertschätzung für das Buch als Medium. Es lädt den Betrachter ein, hinter die Kulissen der Buchherstellung zu blicken und die Welt von Gerhard Steidl zu entdecken.
Schlagworte: Buch, Verlag, Dokumentation, Archiv, Papier, Herstellung, Publikation, Kunst, Kreativität
Image Describer 08/2025