Filmplakat: Brand (2011)

Plakat zum Film: Brand
Kinoplakat: Brand (Christine Horn, Thomas Esterer)
Deutscher Titel:Brand
Originaltitel:Brand
Produktion:Österreich (2011)
Deutschlandstart:01. Dezember 2011 (Österreich)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich
Größe:495 x 700 Pixel, 116 kB
Entwurf:Christine Horn, Thomas Esterer
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Gefährliche Brandung 2Gefährliche Brandung 2
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Schlacht, die die Welt in Brand setzte / Tora! Tora! Tora!Schlacht, die die Welt in Brand setzte / Tora! Tora! Tora!
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Schattenväter (Willy Brandt)Schattenväter (Willy Brandt)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Brandneue Testament, DasBrandneue Testament, Das
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Bierbichler: Brand" ist eindringlich und thematisch reich. Im oberen Teil dominiert ein Mann, der durch den Sucher einer Kamera blickt, was auf eine zentrale Rolle von Beobachtung, Dokumentation oder vielleicht auch voyeuristischer Betrachtung hindeutet. Die Nahaufnahme seines Gesichts und die Art, wie er die Kamera hält, vermitteln Intensität und Fokus.

Der Filmtitel "BRAND" ist groß und fett gedruckt, wobei die Buchstaben "R" und "A" durch die Gesichter einer Frau und eines Mannes ersetzt sind. Dies schafft eine visuelle Verbindung zwischen dem Titel und den menschlichen Elementen des Films, was auf persönliche Dramen, Beziehungen oder Konflikte innerhalb des Themas "Brand" (Feuer, aber auch ein Brandmal oder eine Marke) schließen lässt. Die Frau im "A" scheint nachdenklich oder besorgt zu sein, während die Silhouette im "R" eher geheimnisvoll wirkt.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine düstere Waldszene mit einem brennenden Objekt, das wie ein Auto aussieht. Das Feuer ist hell und kontrastiert stark mit der dunklen, bläulichen Umgebung des Waldes. Dies symbolisiert Zerstörung, Gefahr und möglicherweise eine Krise oder einen Wendepunkt. Die Kombination aus dem brennenden Objekt und dem dunklen Wald verstärkt das Gefühl von Unheil und Intensität.

Die Farbpalette ist insgesamt eher dunkel und gedämpft, mit Ausnahme des hellen Feuers und des weißen Textes. Dies unterstreicht die ernste und dramatische Natur des Films. Die Nennung von Josef Bierbichler als Hauptdarsteller und Thomas Roth als Regisseur gibt dem Plakat zusätzliche Glaubwürdigkeit und Information für potenzielle Zuschauer.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Spannung, persönlichem Drama und potenzieller Zerstörung, wobei die Elemente der Beobachtung, menschlicher Beziehungen und des Feuers geschickt miteinander verknüpft werden.

Schlagworte: Kamera, Fotografie, Brand, Auto, Wald

Image Describer 08/2025