Filmplakat: Auf der anderen Seite der Leinwand - 100 Jahre Moviemento (2009)

Plakat zum Film: Auf der anderen Seite der Leinwand - 100 Jahre Moviemento
Filmplakat: Auf der anderen Seite der Leinwand - 100 Jahre Moviemento
Deutscher Titel:Auf der anderen Seite der Leinwand - 100 Jahre Moviemento
Originaltitel:Auf der anderen Seite der Leinwand - 100 Jahre Moviemento
Produktion:Deutschland (2009)
Deutschlandstart:20. Februar 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2010)
Größe:467 x 700 Pixel, 113.4 kB
Kommentar:Sondervorführung zur Berlinale
Cast: Detlev BuckDetlev Buck ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Er wurde am 1. Dezember 1962 in Bad Segeberg geboren und wuchs auf..., Dani Levy, Tom TykwerTom Tykwer (* 23. Mai 1965 in Wuppertal) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmkomponist. Er ist bekannt für seine in..., Rosa von Praunheim
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt "Auf der anderen Seite der Leinwand - 100 Jahre Moviemento", eine Sonderaufführung im Rahmen der 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Das Bild zeigt die Fassade des Kinos Moviemento in Berlin bei Nacht, beleuchtet von seiner charakteristischen Leuchtreklame. Im Vordergrund stehen zwei ältere Personen, die sich an den Schultern halten und den Blick auf das Kino richten, was eine nostalgische und intime Atmosphäre schafft.

Die Farbgebung ist durch die nächtliche Beleuchtung und die roten Ampeln geprägt, die dem Bild eine gewisse Dramatik verleihen. Der gelbe Text hebt wichtige Informationen hervor, wie den Filmtitel, das Jubiläum "100 Jahre Moviemento" und die Beschreibung "Das älteste Filmtheater Deutschlands, die kurioseste Kinogeschichte der Welt". Die Nennung von "Berlinale goes Kiez" deutet auf eine Verbindung zum Berliner Filmfestival und zur lokalen Gemeinschaft hin.

Das Plakat vermittelt eine Wertschätzung für die Geschichte und Bedeutung des Kinos Moviemento als kulturellen Treffpunkt und als Zeugen der Filmgeschichte. Die Darstellung der Menschen im Vordergrund, die das Kino betrachten, lädt den Betrachter ein, sich mit dieser Geschichte zu verbinden und die Magie des Kinos zu erleben. Es ist eine Hommage an ein traditionsreiches Kino und seine Rolle in der Welt des Films.

Schlagworte: Festival, Berlin, Nacht, Architektur, Beleuchtung, Kultur, Abend, Menschen, Leinwand

Image Describer 08/2025