Deutscher Titel: | Wir hau'n den Hauswirt in die Pfanne |
---|---|
Originaltitel: | Wir hau'n den Hauswirt in die Pfanne |
Produktion: | BRD (1971) |
Deutschlandstart: | 26. April 1971 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 454 x 700 Pixel, 115.3 kB |
Cast: Uschi GlasHelga Ursula Glas, besser bekannt als Uschi Glas, wurde am 2. März 1944 in Landau an der Isar geboren. Ihre Karriere begann 1965 mit einer kleinen Ro... (Moni Zwicknagel) | |
Dieses Filmplakat bewirbt die deutsche Komödie "Wir hau'n den Hauswirt in die Pfanne" aus dem Jahr 1971. Das Design ist lebendig und humorvoll, passend zum Genre.
Im Zentrum des Plakats sind zwei Hauptdarsteller abgebildet: Ein Mann mit Glatze und Schnurrbart spielt auf einer Tuba, während eine Frau mit einem breiten Lächeln und in einem modischen Outfit vor ihm kauert. Die Pose und der Ausdruck der beiden deuten auf eine komödiantische oder turbulente Situation hin. Die Tuba, ein großes und auffälliges Instrument, könnte symbolisch für Lärm, Aufruhr oder eine übertriebene Darstellung von etwas stehen.
Über den Figuren schwebt eine Sprechblase mit dem Filmtitel in auffälliger, geschwungener Schrift. Darunter steht der Slogan "Ein Lustspiel, über das Sie wirklich Tränen lachen!". Dies unterstreicht den komödiantischen Anspruch des Films und verspricht dem Publikum eine unterhaltsame Erfahrung.
Auf der rechten Seite des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller wie Uschi Glas, Fritz Tillmann und Hannelore Schroth aufgelistet, was die Besetzung hervorhebt. Weiter unten werden auch die Lieder aufgeführt, die von Christian Anders und Olivia Molina gesungen werden, was auf musikalische Elemente im Film hindeutet.
Das Plakat verwendet einen kräftigen blauen Hintergrund, der die Figuren und den Titel hervorhebt. Die Farbgebung der Kleidung der Darsteller, insbesondere das orangebraune Hemd der Frau, fügt dem visuellen Gesamteindruck Wärme hinzu.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine fröhliche und humorvolle Atmosphäre, die typisch für deutsche Komödien der frühen 1970er Jahre ist. Es lädt das Publikum ein, eine lustige und musikalische Geschichte zu erleben.
Schlagworte: Tuba, Musik, Unterhaltung, Humor
Image Describer 08/2025