Deutscher Titel: | Fritz Bauer: Tod auf Raten |
---|---|
Originaltitel: | Fritz Bauer: Tod auf Raten |
Produktion: | Deutschland (2010) |
Deutschlandstart: | 14. Februar 2010 (Berlinale) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 112 kB |
Entwurf: | Dirk Trageser |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Fritz Bauer: Tod auf Raten
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an Fritz Bauer, einen bedeutenden deutschen Staatsanwalt, der in der Nachkriegszeit maßgeblich an der Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus beteiligt war. Das Schwarz-Weiß-Foto zeigt Bauer in einer nachdenklichen Pose, mit einer Zigarette im Mundwinkel, was seine Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit unterstreicht.
Der Titel "Fritz Bauer: Tod auf Raten" (im Englischen "Death by Instalments") deutet auf die zermürbende und langwierige Natur seines Kampfes gegen das Vergessen und die Verdrängung der NS-Vergangenheit hin. Die Farbgebung des Plakats, mit dem markanten blauen Streifen, der den Titel hervorhebt, verleiht dem Ganzen eine moderne und zugleich ernste Ästhetik.
Die Einbindung des Berlinale-Logos (60. Internationale Filmfestspiele Berlin, Panorama) signalisiert die künstlerische und thematische Relevanz des Films. Die detaillierten Credits am unteren Rand des Plakats geben Aufschluss über das Produktionsteam und die Macher des Films, was auf eine sorgfältige und fundierte filmische Auseinandersetzung mit der historischen Figur Fritz Bauer schließen lässt.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Bild von Fritz Bauer als einer entschlossenen und unermüdlichen Persönlichkeit, die sich gegen Widerstände für Gerechtigkeit und die Aufarbeitung der Geschichte einsetzte. Es lädt den Betrachter ein, sich mit einem wichtigen Kapitel der deutschen Geschichte und der Rolle Fritz Bauers darin auseinanderzusetzen.
Schlagworte: Fritz Bauer, Rauchen, Brille, Dokumentarfilm, Schwarz-Weiß, Ernst, Nachdenklich
Image Describer 08/2025