Deutscher Titel: | Mütter und Töchter |
---|---|
Originaltitel: | Mother and Child |
Produktion: | USA, Spanien (2009) |
Deutschlandstart: | 28. April 2011 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2011) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 229.9 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts (Adaption) |
Cast: Annette BeningAnnette Carol Bening wurde am 29. Mai 1958 in Topeka, Kansas geboren. Sie ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die für ihre vielseitigen und nua... (Karen), Samuel L. JacksonSamuel L. Jackson ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent, der zu den bekanntesten und erfolgreichsten Darstellern seiner Generation ... (Paul), Britt Robertson (Violet), Naomi Watts (Elizabeth) | |
Crew: Alejandro G. Iñárritu (Produktion) | |
Schlagworte: Spalten, Zeilen, Kacheln | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Mütter und Töchter
Dieses Filmplakat für "Mütter und Töchter" präsentiert eine Collage aus verschiedenen Szenen und Porträts, die die komplexen Beziehungen zwischen Müttern und ihren Töchtern thematisieren. Die Anordnung der Bilder, die von Nahaufnahmen der Gesichter bis hin zu intimeren Momenten reicht, deutet auf eine vielschichtige Erzählung hin.
Die prominenten Namen der Darsteller wie Naomi Watts, Annette Bening, Kerry Washington, Jimmy Smits und Samuel L. Jackson versprechen eine hochkarätige Besetzung. Die Bilder zeigen eine Bandbreite von Emotionen: Freude, Nachdenklichkeit, Zuneigung und auch Anspannung. Dies lässt auf eine tiefgründige Auseinandersetzung mit familiären Dynamiken, Generationenkonflikten und der Suche nach Identität schließen.
Die Farbpalette ist überwiegend warm und hell, was eine gewisse Hoffnung und Wärme vermittelt, während einige Bilder durch Schatten und ernstere Gesichtsausdrücke auch die Herausforderungen und Schmerzen innerhalb dieser Beziehungen andeuten. Die zentrale Platzierung des Filmtitels "Mütter und Töchter" in kräftigen Farben unterstreicht die zentrale Thematik.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines emotionalen und menschlichen Dramas, das die universellen Themen von Familie, Liebe und dem Erwachsenwerden aufgreift. Es lädt den Zuschauer ein, in die verschiedenen Lebensgeschichten und Verbindungen einzutauchen, die im Film dargestellt werden.
Image Describer 08/2025