Filmplakat: Jungs vom Bahnhof Zoo, Die (2011)

Plakat zum Film: Jungs vom Bahnhof Zoo, Die
Kinoplakat: Jungs vom Bahnhof Zoo, Die (Hauke Sturm Design)
Deutscher Titel:Jungs vom Bahnhof Zoo, Die
Originaltitel:Jungs vom Bahnhof Zoo, Die
Produktion:Deutschland (2011)
Deutschlandstart:24. Februar 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 93.8 kB
Entwurf:Hauke Sturm Design
Cast: Rosa von Praunheim (Self)
Crew: Rosa von Praunheim (Regie), Rosa von Praunheim (Produktion), Rosa von Praunheim (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Die Jungs vom Bahnhof Zoo" präsentiert eine düstere und eindringliche Atmosphäre, die den harten Realitäten des Straßenstrichs und des Überlebenskampfes der Protagonisten entspricht.

Im Vordergrund steht ein junger Mann, dessen Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. Seine Augen sind weit aufgerissen, was auf eine Mischung aus Verzweiflung, Angst und vielleicht auch einer gewissen Resignation hindeutet. Die leichte Unschärfe und die bläuliche Farbgebung des Bildes erzeugen eine surreale und distanzierte Wirkung, die die Isolation und Entfremdung der Charaktere unterstreicht. Sein leicht zerzaustes Haar und die angedeuteten Verletzungen im Gesicht (möglicherweise ein geschwollenes Auge) vermitteln einen Eindruck von Härte und den Strapazen, denen er ausgesetzt ist. Er trägt ein einfaches, helles Unterhemd, das im Kontrast zur dunklen Umgebung steht und seine Verletzlichkeit betont.

Der Hintergrund ist in tiefen Blautönen gehalten und wirkt grobkörnig und texturiert, was an eine schmutzige Wand oder eine feuchte Gasse erinnern könnte. Ein dunkler, horizontaler Streifen im unteren linken Bereich des Plakats könnte eine Straße, eine Barriere oder eine metaphorische Trennlinie darstellen.

Der Titel "Die Jungs vom Bahnhof Zoo" ist prominent in weißer Schrift platziert, wobei "Überlebenskampf Straßenstrich" als Untertitel die Thematik des Films klar benennt. Die Wahl der Schriftart ist schlicht und direkt, was die Ernsthaftigkeit des Themas unterstreicht. Der Zusatz "Ein Film von Rosa von Praunheim" gibt die Regisseurin an, eine bekannte Persönlichkeit des deutschen Films, die oft kontroverse und gesellschaftskritische Themen aufgreift.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung. Es ist kein typisches Hollywood-Plakat, das auf Glamour oder Action setzt, sondern ein Kunstwerk, das die rohe und oft schmerzhafte Realität eines bestimmten Milieus einfängt. Die Komposition und die Farbgebung sind darauf ausgelegt, den Betrachter unmittelbar mit der Härte und der menschlichen Tragödie zu konfrontieren, die im Film thematisiert werden.

Schlagworte: Urban, Jugend, Düster, Soziales

Image Describer 08/2025