
| Deutscher Titel: | häßliche Amerikaner, Der |
|---|---|
| Originaltitel: | Ugly American, The |
| Produktion: | USA (1963) |
| Deutschlandstart: | 09. August 1963 |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | BRD (1963) |
| Größe: | 497 x 700 Pixel, 141.2 kB |
| Entwurf: | Hans Braun |
| Cast: Marlon Brando (Ambassador Harrison Carter Mac...) | |
Dieses Filmplakat für "Der hässliche Amerikaner" (The Ugly American) ist ein eindringliches visuelles Werk, das die Intensität und die Thematik des Films zu vermitteln versucht.
Im Vordergrund dominiert ein großformatiges, expressives Porträt von Marlon Brando, der die Hauptrolle spielt. Sein Gesicht ist in dramatischen Rottönen gehalten, die eine Mischung aus Leidenschaft, Wut und innerem Konflikt suggerieren. Die Pinselstriche sind grob und kraftvoll, was dem Bild eine rohe Energie verleiht. Sein Blick ist intensiv und direkt, fast herausfordernd, und seine geballte Faust deutet auf eine bevorstehende Konfrontation oder einen Kampf hin.
Rechts neben Brandos Porträt sind drei kleinere Schwarz-Weiß-Bilder platziert, die Szenen aus dem Film andeuten. Das obere Bild zeigt eine Gruppe von Personen in formeller Kleidung, die möglicherweise eine diplomatische oder gesellschaftliche Veranstaltung darstellt. Das mittlere Bild fokussiert sich auf zwei asiatische Gesichter, die durch ein Autofenster blicken, was auf die kulturellen und ethnischen Spannungen des Films hindeutet. Das untere Bild zeigt eine Menschenmenge in Aufruhr, was auf politische Unruhen oder soziale Konflikte im Film hindeutet.
Der Titel "DER HÄSSLICHE AMERIKANER" ist in großen, weißen Buchstaben auf rotem Hintergrund geschrieben, was die Aufmerksamkeit des Betrachters sofort auf sich zieht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt, darunter Sandra Church, Eiji Okada und Pat Hingle. Der Untertitel "(THE UGLY AMERICAN)" in Klammern klärt die internationale Herkunft des Films.
Die Farbpalette ist stark auf Rot und Schwarz beschränkt, was eine Atmosphäre von Gefahr, Intensität und möglicherweise auch von Blut und Gewalt schafft. Die Kombination aus dem expressiven Porträt und den realistischeren Filmszenen erzeugt einen starken Kontrast und vermittelt die komplexe Natur des Films, der sich mit kulturellen Missverständnissen und politischen Intrigen in Südostasien während des Kalten Krieges befasst. Das Plakat verspricht ein dramatisches und konfrontatives Kinoerlebnis.
Schlagworte: Politik, Asien, Rot, Schwarz
Image Describer 08/2025