Filmplakat: 100 Jahre Adolf Hitler - Die letzte Stunde im Führerbunker (1989)

Plakat zum Film: 100 Jahre Adolf Hitler - Die letzte Stunde im Führerbunker
Filmposter: 100 Jahre Adolf Hitler - Die letzte Stunde im Führerbunker
Deutscher Titel:100 Jahre Adolf Hitler - Die letzte Stunde im Führerbunker
Originaltitel:100 Jahre Adolf Hitler - Die letzte Stunde im Führerbunker
Produktion:Deutschland (1989)
Deutschlandstart:18. Februar 1989
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:488 x 700 Pixel, 194.5 kB
Kommentar:DVD-Cover
Cast: Udo KierUdo Kier ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der seit den 1960er Jahren an über 250 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Er... (Adolf Hitler), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Self (archive footage) (uncred...)
Crew: Adolf HitlerNatürlich ist Hitler als reale Person im engeren Sinne kein normaler Filmcharakter. Trotzdem ist es ganz interessant zu sehen, wer schon alles in wel...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den Film "100 Jahre Adolf Hitler – Die letzte Stunde im Führerbunker" von Christoph Schlingensief. Das Plakat ist in Schwarz-Weiß gehalten und vermittelt eine düstere und intensive Atmosphäre.

Im oberen Teil des Plakats ist eine Nahaufnahme von Adolf Hitler zu sehen, dessen Gesichtsausdruck angespannt und gequält wirkt. Eine Frau, vermutlich Eva Braun, reicht ihm eine Spritze, was auf eine Szene der Verzweiflung oder des Verfalls hindeutet. Die Bildkomposition ist stark und fokussiert auf die Gesichter, was die emotionale Intensität der Szene unterstreicht.

Der Filmtitel "100 Jahre Adolf Hitler" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Bedeutung des Films hervorhebt. Darunter steht in kleineren roten Buchstaben "Die letzte Stunde im Führerbunker", was den historischen Kontext und das dramatische Ende des Films präzisiert.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine weitere Szene, in der mehrere Personen in Uniform zu sehen sind, darunter auch eine Frau, die möglicherweise Magda Goebbels darstellt. Die Lichtverhältnisse sind hier noch dunkler, was die Enge und Beklemmung des Bunkers widerspiegelt.

Die Auflistung der Hauptdarsteller, darunter Udo Kier als Hitler, gibt weitere Einblicke in die Besetzung des Films. Die rote Nummer "451" in der unteren rechten Ecke könnte auf eine FSK-Einstufung oder eine Produktionsnummer hinweisen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine beklemmende und provokante Darstellung eines dunklen Kapitels der Geschichte, typisch für den avantgardistischen und oft schockierenden Stil von Christoph Schlingensief. Es lädt den Betrachter ein, sich mit den letzten Momenten einer der umstrittensten Figuren des 20. Jahrhunderts auseinanderzusetzen.

Schlagworte: Hitler, Schlingensief, Theater, Schwarz-Weiß, Nationalsozialismus, Krieg

Image Describer 08/2025