Deutscher Titel: | An der Saale hellem Strande - Ein Kulturhaus erzählt |
---|---|
Originaltitel: | An der Saale hellem Strande - Ein Kulturhaus erzählt |
Produktion: | Deutschland (2010) |
Deutschlandstart: | 07. Dezember 2010 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 520 x 700 Pixel, 43.2 kB |
Dieses Filmplakat wirbt für den Dokumentarfilm "An der Saale hellem Strande - Ein Kulturhaus erzählt". Das Bild zeigt ein imposantes Gebäude, das offensichtlich ein Kulturhaus ist, mit mehreren Schornsteinen, aus denen Rauch aufsteigt. Die Architektur des Gebäudes deutet auf eine Bauweise aus der Mitte des 20. Jahrhunderts hin, möglicherweise aus der DDR-Ära, was durch den Titel des Films und die Erwähnung eines "Kulturhauses" verstärkt wird.
Der Titel "An der Saale hellem Strande" ist eine Anspielung auf ein bekanntes DDR-Schlagerlied, was auf eine nostalgische oder historisch-reflektierende Perspektive des Films hindeutet. Die Tatsache, dass das Kulturhaus "erzählt", impliziert, dass der Film die Geschichte und Bedeutung dieses Ortes durch seine eigenen "Augen" oder durch die Erinnerungen der Menschen, die ihn erlebt haben, darstellt.
Die Schwarz-Weiß-Ästhetik des Plakats verstärkt den dokumentarischen Charakter und verleiht dem Bild eine zeitlose Qualität, die an die Vergangenheit erinnert. Der aufsteigende Rauch könnte symbolisch für die Aktivität und das Leben im Kulturhaus stehen, aber auch für die industrielle oder gesellschaftliche Entwicklung der Zeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Plakat ein starkes visuelles Statement abgibt, das Neugier auf die Geschichte eines bedeutenden Ortes weckt und gleichzeitig eine Verbindung zur DDR-Vergangenheit und ihrer Kultur herstellt.
Schlagworte: Dokumentarfilm, Gebäude, Industrie, Schornstein, Rauch, Schwarz-Weiß, Architektur, DDR
Image Describer 08/2025