Filmplakat: Pornografie & Holocaust (2008)

Plakat zum Film: Pornografie & Holocaust
Filmposter: Pornografie & Holocaust
Deutscher Titel:Pornografie & Holocaust
Originaltitel:Pornografie und Holocaust
Produktion:Deutschland (2008)
Deutschlandstart:30. Dezember 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:499 x 700 Pixel, 190 kB
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö...
JustWatch logo
Filmundo_120x600_3.jpg - statisch
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Pornografie & Holocaust" von Ari Libsker. Das Design ist provokativ und düster, mit einer Farbpalette, die von Gelb- und Brauntönen dominiert wird, was eine bedrückende Atmosphäre schafft.

Im Zentrum des Plakats sind drei Figuren dargestellt. Zwei Frauen in SS-Uniformen, die sexuell aufgeladen und dominant wirken, sind über einem Mann gebeugt, der in einer unterwürfigen und leidenden Position dargestellt ist. Die Frau links trägt eine Armbinde mit einem Hakenkreuz, was eindeutig auf die Nazi-Ära und den Holocaust verweist. Die Szene suggeriert eine Darstellung von Machtmissbrauch, Erniedrigung und sexueller Gewalt im Kontext des Holocausts.

Der Titel "Pornografie & Holocaust" ist in roter, auffälliger Schrift gehalten, was die schockierende und kontroverse Natur des Films unterstreicht. Darunter befindet sich ein Zitat von "Time Out New York", das lautet: "War dies das Ergebnis einer Gesellschaft auf der Suche nach Katharsis im Schmutz oder der größte jemals diagnostizierte Fall des Stockholm Syndroms?". Dieses Zitat deutet darauf hin, dass der Film die psychologischen und gesellschaftlichen Aspekte des Holocausts und möglicher Reaktionen darauf untersucht, möglicherweise durch eine kontroverse Linse.

Die gesamte Komposition und die gewählten Symbole zielen darauf ab, Aufmerksamkeit zu erregen und eine starke emotionale Reaktion hervorzurufen, indem sie zwei extrem tabuisierte und schmerzhafte Themen miteinander verbinden. Das Plakat ist darauf ausgelegt, Diskussionen anzuregen und die Grenzen des Darstellbaren im Kino auszuloten.

Schlagworte: Pornografie, Holocaust, Nazi, Kontroverse, Geschichte, Symbolik, Provokation, Kunst, Zweiter Weltkrieg, Darstellung, Gewalt

Image Describer 08/2025