Deutscher Titel: | Frauenhaus, Das |
---|---|
Originaltitel: | Frauenhaus, Das |
Produktion: | Schweiz, Frankreich (1977) |
Deutschlandstart: | 08. Juli 1977 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 472 x 700 Pixel, 75.4 kB |
Entwurf: | George Morf |
Crew: Jesús Franco (Regie), Erwin C. Dietrich (Produktion), Jesús Franco (Drehbuch) | |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Frauenhaus, Das
Dieses Filmplakat für "Das Frauenhaus" (1977) von Jess Franco ist ein typisches Beispiel für das Exploitation-Kino der 1970er Jahre. Die Farbgebung ist auffällig und provokativ: Ein leuchtendes Rot dominiert den Hintergrund und die Kleidung der dargestellten Frau, während die Frau selbst in einem unnatürlichen, fast außerirdisch wirkenden Grün gehalten ist. Dies erzeugt eine surreale und verstörende Atmosphäre.
Die zentrale Figur, eine nackte Frau, die sich an einer Struktur festhält, ist in einer pose dargestellt, die sowohl Verletzlichkeit als auch Verführung suggeriert. Ihr Körper ist in einem grellen Grün gefärbt, was ihr eine fast unwirkliche Präsenz verleiht und möglicherweise auf eine metaphorische Darstellung von Verfall, Verwandlung oder einer unheimlichen Anziehungskraft hindeutet.
Der Titel "Das Frauenhaus" ist in großen, pinkfarbenen Buchstaben prominent platziert. Darüber zieht sich ein weißes Band mit der provokanten Aufschrift "LOCKVOGEL FRAU — KÖDER SEX — OBJEKT MANN". Diese Schlagzeilen sind typisch für das Genre und versprechen explizite Inhalte und eine Auseinandersetzung mit sexuellen Themen, oft aus einer stark sexualisierten und manchmal auch abstoßenden Perspektive.
Die Nennung der Hauptdarstellerinnen wie Pamela Stanford und Dagmar Bürger sowie die Regie von Jess Franco, einem bekannten Regisseur des Erotik- und Horrorfilms, verorten das Plakat klar im Kontext des Exploitation-Kinos. Die Produktionsdetails wie "Eine Elite Filmproduktion in EastmanColor im Avis-Filmverleih" unterstreichen den kommerziellen Charakter und die damalige Verbreitung solcher Filme.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Sex, Gefahr und möglicherweise weiblicher Macht oder Ohnmacht in einem repressiven Umfeld, verpackt in eine visuell aufmerksamkeitsstarke und schockierende Ästhetik, die darauf abzielt, ein breites Publikum anzusprechen, das nach Grenzüberschreitungen und provokanten Inhalten sucht.
Schlagworte: Nacktheit, Erotik, Provokativ, Auffällig, Sinnlich
Image Describer 08/2025