Filmplakat: Ehepaar sucht gleichgesinntes (1969)

Plakat zum Film: Ehepaar sucht gleichgesinntes
Filmposter: Ehepaar sucht gleichgesinntes
Deutscher Titel:Ehepaar sucht gleichgesinntes
Originaltitel:Ehepaar sucht gleichgesinntes
Produktion:BRD (1969)
Deutschlandstart:28. November 1969
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:498 x 700 Pixel, 92.2 kB
Cast: Rolf Zacher
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Ehepaar sucht gleichgesinntesEhepaar sucht gleichgesinntes
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ehepaar sucht gleichgesinntes" verwendet eine provokante und direkte Ästhetik, um das Thema des Films zu kommunizieren. Der Titel, in kräftigem Rot auf weißem Grund, dominiert den oberen Teil des Plakats und signalisiert sofort den Inhalt.

Im Hintergrund sind Ausschnitte aus Zeitungsanzeigen zu sehen, die auf die Suche nach Partnern oder Partnerinnen für sexuelle Aktivitäten, wie Partnertausch und Gruppensex, hinweisen. Diese Anzeigen, die in den 1970er Jahren, als der Film entstand, eine gesellschaftliche Realität darstellten, bilden den thematischen Kern des Films. Der Text auf dem Plakat zitiert eine Artikelserie aus der Zeitschrift "Constanze", Hamburg, die sich mit diesem Phänomen auseinandersetzt und verspricht, "alles und verschweigt nichts".

Die beiden Silhouetten von Personen, die sich von vorne und hinten zeigen und Daumen hoch geben, sind in Schwarz-Weiß gehalten und erzeugen eine gewisse Distanz und Anonymität. Sie könnten die suchenden Ehepaare oder Einzelpersonen symbolisieren, die sich auf diese Weise verbinden. Die Daumen hoch könnten sowohl Zustimmung als auch eine Art von "Daumen drücken" für die Suche nach Gleichgesinnten interpretieren.

Die Farbgebung ist stark auf Rot und Schwarz-Weiß reduziert, was dem Plakat eine grafische und moderne Anmutung verleiht, aber auch die Ernsthaftigkeit und vielleicht auch die Tabuisierung des Themas unterstreicht. Die Nennung des Regisseurs F.J. Gottlieb und der Produktionsfirmen LISA-FILM GmbH und Constantin-Film gibt dem Plakat die notwendigen Informationen für Kinobesucher.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine klare Botschaft über die gesellschaftlichen Umbrüche und die Suche nach neuen Formen von Beziehungen und Sexualität in den 1970er Jahren. Es ist ein typisches Beispiel für die Filmplakatgestaltung dieser Zeit, die oft mutig und direkt war, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Schlagworte: Ehepaar, Anzeige, Zeitung, Beziehung, Partnersuche, Gesellschaft, Schwarz-Weiß, 70er, Provokation, Nachdenklichkeit

Image Describer 08/2025