Filmplakat: Bildnis der Doriana Gray (1976)

Plakat zum Film: Bildnis der Doriana Gray
Filmposter: Bildnis der Doriana Gray (George Morf)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Bildnis der Doriana Gray
Originaltitel:Marquise von Sade, Die
Produktion:Schweiz (1976)
Deutschlandstart:1976 (Schweiz)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:472 x 700 Pixel, 68.4 kB
Entwurf:George Morf
Crew: Jesús Franco (Regie), Erwin C. Dietrich (Produktion), Jesús Franco (Drehbuch)
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö...
JustWatch logo
Filmundo_120x600_3.jpg - statisch
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Bildnis der Doriana Gray" zeigt eine Frau, die in ein durchscheinendes, leuchtend pinkfarbenes Tuch gehüllt ist. Sie steht vor einem großen Fenster mit mehreren kleinen Scheiben, das von außen beleuchtet wird und eine Silhouette erzeugt. Die Frau hat einen kurzen, dunklen Haarschnitt und blickt zur Seite, was ihr eine geheimnisvolle und nachdenkliche Ausstrahlung verleiht.

Der Titel des Films, "DAS BILDNIS DER DORIANA GRAY", ist in großen, auffälligen pinkfarbenen Buchstaben über dem oberen Teil des Bildes platziert. Darunter sind weitere Informationen wie "ERWIN C. DIETRICH zeigt:", "mit LINA ROMAY", "Regie: JESS FRANCO" und Details zur Produktion und zum Verleih aufgeführt.

Die Farbgebung ist dominiert von dem kräftigen Pink des Stoffes und der Schrift, das einen starken Kontrast zum gedämpften Licht und den dunkleren Tönen des Hintergrunds bildet. Die Komposition, mit der zentral platzierten Figur und dem Fenster als Hintergrundelement, lenkt den Blick auf die Frau und ihre Präsenz.

Das Plakat suggeriert eine Atmosphäre von Sinnlichkeit, Geheimnis und vielleicht auch Verführung, die typisch für Filme des Regisseurs Jess Franco ist. Die Darstellung der Frau, halb enthüllt und doch verhüllt, spielt mit der Idee von Schönheit, Vergänglichkeit und der Dualität von Schein und Sein, die auch im Oscar-Wilde-Roman "Das Bildnis des Dorian Gray" zentral ist. Die Wahl des pinkfarbenen Stoffes könnte auf Jugend, Unschuld oder auch auf eine künstliche, übertriebene Weiblichkeit hindeuten, die im Kontrast zur dunkleren, tieferen Thematik des Romans steht.

Schlagworte: Gewand, Durchscheinend, Fenster, Lina Romay, Jess Franco, Kunst

Image Describer 08/2025