Filmplakat: Berlin: Hasenheide (2010)

Plakat zum Film: Berlin: Hasenheide
Filmplakat: Berlin: Hasenheide
Deutscher Titel:Berlin: Hasenheide
Originaltitel:Berlin: Hasenheide
Produktion:Deutschland (2010)
Deutschlandstart:14. Oktober 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:700 x 494 Pixel, 101.2 kB
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Berlin NobodyBerlin Nobody
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Berlin ChamissoplatzBerlin Chamissoplatz
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Berlin BerlinBerlin Berlin
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Berlin BerlinBerlin Berlin
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Berlin: Hasenheide" zeichnet sich durch seinen lebendigen orangefarbenen Hintergrund aus, der eine energiegeladene und dynamische Atmosphäre schafft. Die Illustrationen sind im Stil von Scherenschnitten gehalten, mit einfachen, aber ausdrucksstarken schwarzen Figuren, die verschiedene Aktivitäten ausführen.

Im Zentrum des Plakats steht der Filmtitel "BERLIN: HASENHEIDE" in einer auffälligen, handgeschriebenen Schriftart, die auf einem weißen Banner platziert ist. Darunter steht "EIN FILM VON NANA A.T. REBHAN", ebenfalls in einer klaren, serifenlosen Schrift.

Die umgebenden Figuren sind über das gesamte Plakat verteilt und scheinen verschiedene Aspekte des Lebens oder der Geschichte, die der Film erzählt, darzustellen. Wir sehen Menschen, die springen, tanzen, einen Fußball treten und sogar eine Person, die auf einer Leiter steht und den Titel des Films zu schreiben scheint. Diese dynamischen Posen vermitteln ein Gefühl von Bewegung, Freude und vielleicht auch von Herausforderung.

Besonders auffällig ist die Figur einer Frau mit einem Hund im unteren rechten Bereich, die eine gewisse Eleganz und Ruhe ausstrahlt, im Kontrast zu den eher akrobatischen Darstellungen. Eine andere Figur im unteren linken Bereich, die einen Regenschirm hält und von einem Hund begleitet wird, könnte auf eine alltäglichere Szene oder eine spezifische Charakterszene hindeuten.

Die Gesamtkomposition ist verspielt und einladend. Die Verwendung von Orange als Hauptfarbe kann Wärme, Kreativität und Aufregung symbolisieren. Die minimalistische Darstellung der Figuren lässt Raum für Interpretation und regt die Fantasie des Betrachters an, sich mit dem Inhalt des Films auseinanderzusetzen. Das Plakat suggeriert, dass der Film eine lebendige und vielfältige Geschichte über Berlin und seine Bewohner erzählt, möglicherweise mit einem Fokus auf Sport, Kultur und das tägliche Leben.

Schlagworte: Berlin, Grafik, Dynamik, Sport, Akrobatik, Figur, Orange, Minimalismus, Kultur

Image Describer 08/2025