Filmplakat: We Want Sex (2010)

Plakat zum Film: We Want Sex
Filmposter: We Want Sex (Propaganda B 2010)
Deutscher Titel:We Want Sex
Originaltitel:Made in Dagenham
Produktion:Großbritannien (2010)
Deutschlandstart:13. Januar 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2010)
Größe:495 x 700 Pixel, 113.9 kB
Entwurf:Propaganda B
Cast: Sally HawkinsSally Hawkins ist eine britische Schauspielerin, die sowohl im Theater als auch im Film und Fernsehen arbeitet. Sie wurde am 27. April 1976 in London ... (Rita O'Grady), Rosamund PikeRosamund Pike ist eine britische Schauspielerin, die am 27. Januar 1979 in London geboren wurde. Sie studierte Englische Literatur am Wadham College i... (Lisa Hopkins), Andrea Riseborough (Brenda)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

We want SexWe want Sex
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
20 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "We Want Sex" (im Original "Made in Dagenham"). Es zeigt eine Gruppe von Frauen, die in den 1960er Jahren in London für gleiche Bezahlung und Arbeitsbedingungen streiken.

Bildbeschreibung:

Im oberen Teil des Plakats sind mehrere Frauen zu sehen, die auf einer Brücke stehen und Plakate hochhalten. Die Plakate tragen Aufschriften wie "FAIR PAY AND GRADING", "RIGHTS", "FAIR PAY!" und "EQUAL!". Die Frauen sind in der Mode der 1960er Jahre gekleidet, mit bunten Kleidern und typischen Frisuren. Ihre Mimik und Gestik strahlen Entschlossenheit und Kampfgeist aus. Im Hintergrund ist eine typische Londoner Kulisse mit Gebäuden und der Themse zu erkennen.

Der obere Text "VOM REGISSEUR VON KALENDER GIRLS" hebt die Verbindung zu einem früheren Erfolg des Regisseurs hervor und soll das Interesse des Publikums wecken.

Der Filmtitel "WE WANT SEX" ist in großen, roten Buchstaben dargestellt, wobei "SEX" in leuchtendem Orange hervorgehoben ist. Darunter sind die Namen der Hauptdarstellerinnen aufgeführt.

Interpretation und Botschaft:

Das Plakat visualisiert den historischen Streik der Textilarbeiterinnen in Dagenham im Jahr 1968, der maßgeblich zur Einführung des Equal Pay Act in Großbritannien führte. Die Frauen auf dem Plakat repräsentieren den Mut und die Solidarität der Arbeiterinnen, die für ihre Rechte kämpften. Die Botschaft des Films und des Plakats ist klar: Es geht um den Kampf für Gleichberechtigung, insbesondere im Hinblick auf Bezahlung und Anerkennung von Frauenarbeit.

Die Wahl des Titels "We Want Sex" ist provokativ und spielt mit der Doppeldeutigkeit des Wortes "Sex", das hier im Sinne von "Gleichheit" oder "Respekt" verstanden werden kann, aber auch die damalige gesellschaftliche Tabuisierung von Sexualität und weiblicher Selbstbestimmung aufgreift.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über sozialen Wandel, Feminismus und den Kampf für Gerechtigkeit, verpackt in eine visuell ansprechende und historisch bedeutsame Darstellung.

Schlagworte: Frauen, Protest, Gleichberechtigung, Streik, Geschichte, 1960er, Demonstration, Empowerment, Solidarität, Rechte

Image Describer 08/2025